Disy bringt Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg voran
Neue Partnerschaft mit dem KI-Innovation Lab des CyberForum e.V. stärkt praxisnahe Innovationen
Die Disy Informationssysteme GmbH engagiert sich ab sofort als Partner des KI-Innovation Lab des CyberForum e.V. Die Initiative ist Teil der KI-Allianz Baden-Württemberg und unterstützt Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen bei der erfolgreichen Umsetzung von KI- und Digitalisierungsprojekten – mit klarem Fokus auf Anwendung, Orientierung am Bedarf und engem Schulterschluss mit der Region.

Disy + KI-Innovation Lab: KI für die Praxis nutzbar machen
Als Spezialist für intelligente Datenanalyse bringt Disy seine umfassende Erfahrung aus zahlreichen Projekten im öffentlichen Sektor ins Lab ein – mit Schwerpunkt auf datenbasierten Entscheidungen und Location Intelligence, also der nahtlosen Integration räumlicher Daten in Analyseprozesse.

„Wir unterstützen Organisationen dabei, das Potenzial von KI strategisch und sinnvoll zu erschließen – mit klarem Blick auf echte Mehrwerte und konkrete Anwendungsfelder“, sagt Marcus Briesen, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Beratung und Entwicklung bei Disy. „Aus unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Bundes- und Landesbehörden wissen wir, wie moderne Verwaltung KI bereits heute einsetzt – und wo das größte Potenzial liegt. Dieses spezifische Wissen bringen wir auch ins KI-Innovation Lab ein, um gemeinsam mit starken Partnern praxistaugliche Lösungen zu entwickeln.“

Isabel Ernst, Projektleiterin KI-Innovation Lab, CyberForum e.V, ergänzt: „Mit unserem breit aufgestellten Partnernetzwerk schaffen wir für Unternehmen den Zugang zu vielfältiger KI-Expertise aus unterschiedlichsten Branchen – unabhängig, praxisnah und passgenau. Disy ergänzt unser Netzwerk mit fundierter Erfahrung im Bereich datengetriebener Entscheidungsprozesse und bringt insbesondere für den öffentlichen Sektor wertvolle Perspektiven ein. Wir freuen uns sehr, unseren Kund:innen mit Disy einen weiteren starken und regional verankerten Lösungsanbieter an die Seite stellen zu können.“

Kompetenz vernetzen – KI-Potenziale heben
Das KI-Innovation Lab bietet mittelständischen Unternehmen aus Baden-Württemberg neutrale, strukturierte und ganzheitliche Unterstützung bei Digitalisierungs- und KI-Innovationsprojekten. Ziel ist es, Organisationen Orientierung zu geben, individuelle Herausforderungen zu analysieren und konkrete Handlungsfelder zu definieren. Das Angebot reicht von KI-Schulungen über die Erarbeitung von KI-Potenzialen und Use Cases bis hin zu Pilot- und Umsetzungsprojekten – immer mit persönlicher und unabhängiger Begleitung sowie Zugang zu einem der größten IT-Expert:innen-Netzwerke der Region.
Von der Idee zur Umsetzung – gemeinsam mit Disy
Für Disy bedeutet die Partnerschaft die Möglichkeit, eigene Erfahrungen im Bereich KI-gestützter Datenanalyse einzubringen und gleichzeitig neue Impulse aus dem Netzwerk aufzunehmen. Bereits heute unterstützt Disy mit der Software disy Cadenza die Integration von KI in bestehende Analyse- und Entscheidungsprozesse. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem KI-Innovation Lab kann Disy künftig auch als Impulsgeber und Lösungspartner auftreten – etwa bei der Durchführung von Workshops oder als Teilnehmer von Pitch-Formaten, bei denen qualifizierte Lösungsanbieter vorgestellt und passende Projektpartner vermittelt werden.
Weiterführende Informationen
• Informationen Disy Informationssysteme
• Informationen disy Cadenza
• Informationen KI-Innovation Lab
- Tags: CyberForum e_V_ Disy Geo-IT GeoAI GEObranchen_de Geodäsie Geodaten-Management Geographie Geoinformatik Geoinformation Geoinformationen für die Zukunft Geoinformationstechnologie Geoinformationstechnologie (GeoIT) GEOjobs_de Geoportal Künstliche Intelligenz (KI)