Artikel mit den Tags: GEObranchen_de

25
November
2025

Echtzeitdaten statt Blindflug: Karlsruhe baut digitalen Klimazwilling auf

Karlsruhe nutzt Geodaten und Sensoren, um einen digitalen Klimazwilling zu erschaffen

Stadtgärtner, Klima-Manager und Baudezernenten in Städten sind gefordert, sich dem Klimawandel zu stellen. Doch ohne präzise Messdaten und intelligente Modelle bleibt jede Maßnahme ein Blindflug. Karlsruhe zeigt, wie es besser geht – und setzt mit dem Projekt Sensor City auf einen digitalen Zwilling, der Stadtentwicklung plötzlich messbar, vorausschauend und überraschend smart macht.

News im Monat: 11-2025

25
November
2025

GEOSYSTEMS erweitert Datenportfolio durch Lösungspartnerschaft mit European Space Imaging

Die GEOSYSTEMS GmbH, GeoIT-Lösungs- und Serviceanbieter mit Sitz in Gilching bei München, erweitert ihr Portfolio und bietet ab sofort auch Satellitendaten der Betreiber Vantor (ehemals Maxar), Umbra und Pixxel im Paket mit Kunden-Applikationen an. Am 12. November 2025 unterzeichneten Armin Hoff, GEOSYSTEMS Geschäftsführer und Pascal Schichor, Vice President Sales European Space Imaging, die neue Lösungspartner-Vereinbarung.

News im Monat: 11-2025

21
November
2025

Hessen: ÖPNV im Fokus - Mobilitäts- und Koordinierungsrat nimmt Arbeit auf

Verkehrsminister Kaweh Mansoori hat am Dienstag den neuen Mobilitäts- und Koordinierungsrat offiziell eingesetzt. Das Gremium setzt sich aus Vertretern der Verkehrsverbünde, kommunaler Nahverkehrsorganisationen sowie des zuständigen Ministeriums zusammen. Der Mobilitäts- und Koordinierungsrat wird den hessischen Mobilitätsbeauftragten Dr. André Kavai bei der Erfüllung seiner Aufgaben und damit in zentralen Fragen einer zukunftsorientierten, nachhaltigen sowie vernetzten Mobilität unterstützen. Die Einsetzung des Mobilitäts- und Koordinierungsrat ist über das Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr geregelt.

News im Monat: 11-2025

20
November
2025

Wissenschafts­landkarte für deutsche Smart-City-Forschung veröffentlicht

Smart-City-Forschung vernetzt sich: Eine neue interaktive Wissenschaftslandkarte macht sichtbar, wer in Deutschland zu smarten Städten und Gemeinden forscht. Aktiver Partner in dieser Initiative ist das WISSENSARCHITEKTUR - Laboratory of Knowledge Architecture (TU Dresden).

News im Monat: 11-2025

20
November
2025

Neuer globaler Satellitendatensatz für Routenplanung humanitärer Einsätze und die Erfassung von Infrastrukturveränderungen

Ein neuer globaler Datensatz des HeiGIT (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology) ermöglicht es weltweit zwischen befestigten und unbefestigten Straßen mit bisher unerreichter Konsistenz zu unterscheiden. Die aus hochauflösenden Satellitenbildern abgeleiteten Daten erlauben eine verlässlichere Routenplanung, Erreichbarkeitsanalyse und die Erfassung von Infrastrukturveränderungen im Zeitverlauf, insbesondere in Regionen, in denen aktuelle Informationen vor Ort fehlen.

News im Monat: 11-2025

[12 3 4 5  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.