Artikel mit den Tags: Smart City

27
Februar
2025

Zukunftsstrategie für Gießen: Digitalisierung als Motor für eine leistungsfähige, lebenswerte und bürgerfreundliche Stadt

Digitalisierung, Datenstrategie und Smart City sind keine Selbstzwecke, sondern zentrale Instrumente, um die Zukunftsfähigkeit der Stadt Gießen zu sichern. Die Herausforderungen, vor denen Kommunen heute stehen – von komplexer werdenden Verwaltungsaufgaben über den Fachkräftemangel bis hin zu steigenden Anforderungen an nachhaltige Stadtentwicklung – lassen sich nur mit innovativen und digital gestützten Lösungen meistern.

News im Monat: 02-2025

06
Februar
2025

Wuppertals neue Datenplattform DigiTal Daten liefert Echtzeitinformationen aus der Stadt

Die Datenplattform ist eines der kleinen Umsetzungsprojekte des Modellprojekts Smart City Wuppertal

Wo finde ich eine ungenutzte Ladesäule für mein E-Auto? Wie viele freie Parkplätze gibt es aktuell im Parkhaus an den City Arkaden? Auf der Datenplattform DigiTal Daten werden Daten und Zahlen aus der Stadt übersichtlich auf einer digitalen Plattform zusammengefasst und visualisiert.

News im Monat: 02-2025

07
Januar
2025

Augsburg startet Smart City Dashboard

Echtzeit-Informationen zur Verkehrssituation als wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung des Erreichbarkeitsmanagements der Innenstadt

Das von der Geschäftsstelle Smart City der Stadt Augsburg entwickelte Web-Dashboard smartes.augsburg.de ist gestartet. Es bietet Bürgerinnen und Bürgern aktuelle und interaktive Informationen zum Verkehrsgeschehen und ermöglicht damit eine smarte Erreichbarkeit der Innenstadt und bessere Planbarkeit des Innenstadtbesuchs. Gleichzeitig schafft das Dashboard Transparenz und unterstützt nachhaltige Mobilitätskonzepte, die sowohl die Erreichbarkeit als auch die Attraktivität der Innenstadt stärken. Insofern ist das Dashboard ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung des Erreichbarkeitsmanagements der Augsburger Innenstadt.

News im Monat: 01-2025

12
Dezember
2024

Stadtplanung im 3D-Modell: »HAL-Plan« kommt nach Magdeburg

Smart City-Software der Stadt Halle (Saale) unterstützt die Stadtentwicklung

Die Städte Halle (Saale) und Magdeburg bündeln ihre Kräfte, um gemeinsam innovative Wege in der Stadtentwicklung zu beschreiten. Im Rahmen des vom Bund geförderten Programms „Modellprojekte Smart City“ hat die Stadt Halle die Software „HAL-Plan“ als Flächenmanagement- und Planungstool entwickelt, die künftig auch vom Fachbereich Stadtplanung und Vermessung der Landeshauptstadt Magdeburg genutzt wird.

News im Monat: 12-2024

29
November
2024

Solarbänke im öffentlichen Raum: Nachhaltige Energie trifft auf smarte Stadtmöbel

Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung, und Dr. Patricia Becher, Dezernentin für Soziales, Bildung und Wohnen, haben am Donnerstag, 21. November, auf dem Dern‘sches Gelände gemeinsam des Projekt „Hier kannst Du dich aufladen“ enthüllt.

News im Monat: 11-2024

<<  1 2 3 [45 6 7 8  >>