Artikel mit den Tags: Smart City

08
Juli
2025

Dortmund: Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer

Ohne Brücken fährt, rollt und geht nichts. Fällt eine Brücke aus, sind die Folgen schwerwiegend. Um Brückensperrungen zu vermeiden, schöpft die Stadt Dortmund alle technischen Möglichkeiten aus. Und die sind heute deutlich besser als früher.

 

News im Monat: 07-2025

08
Juli
2025

Wiesbaden startet mit urbanem Digitalen Zwilling in die digitale Stadtplanung

Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat am Donnerstag, 3. Juli, die erste Entwicklungsstufe eines urbanen Digitalen Zwillings präsentiert. Das digitale 3-D-Modell bildet die Stadt virtuell ab und integriert Geodaten, Luftbilder und Planungsinformationen. Es dient als Instrument zur datenbasierten und transparenten Stadtentwicklung.

News im Monat: 07-2025

19
Mai
2025

Frankenberg ist mit Datenplattform auf dem Weg zur Smart City

Noch bis Ende September 2025 läuft das Smart-City-Projekt „Frankenberg – smart, vernetzt, nachhaltig“ der Stadt Frankenberg (Eder). Das Projekt mit einem Gesamtvolumen von rund 2 Mio. Euro wird vom Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation über das Programm „Starke Heimat Hessen“ gefördert. Frankenberg hat damit verschiedene Pilotprojekte angestoßen, testet und sammelt Erfahrungen mit neuen Anwendungen, die dann auch anderen Kommunen eine Hilfestellung bieten sollen.

News im Monat: 05-2025

10
Mai
2025

Smart City Menden veröffentlicht „Digitalen Zwilling“

Plattform mit offenen Live-Daten für mehr Klimaschutz und Sicherheit

Mit dem Start der Plattform www.menden-vernetzt.info geht die Stadt Menden einen wichtigen Schritt zur vernetzten Stadt. Der sogenannte „Digitale Zwilling“ – eine digitale Abbildung der Stadt mit lokalen Umwelt- und Klimadaten – bietet zahlreiche praktische Funktionen für den Alltag. Die Möglichkeiten reichen dabei von Hochwasserschutz mithilfe von Live-Pegeldaten über smartes Gärtnern bis hin zum digitalen Besuch eines 3D-Stadtmodells vom Land NRW.

News im Monat: 05-2025

10
Mai
2025

Erneuerbare Energien auf einen „Klick“

Energieatlas Baden-Württemberg neu aufgelegt

Der Energieatlas Baden-Württemberg wurde grundlegend überarbeitet. Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) präsentiert das zentrale Karten-, Daten- und Informationsportal des Landes für Erneuerbare Energien in frischem Design: mit einer intuitiveren Benutzerführung und erweiterten Funktionen. Damit wird der Zugang zu den Daten noch einfacher – bei gleichbleibend hoher Qualität und Detailtiefe. Vor zehn Jahren aus dem Potenzialatlas für Wind- und Solarenergie hervorgegangen, ist der Energieatlas heute die umfassende Informationsquelle für die Themen Wind- und Solarenergie, Biomasse, Wasserkraft, Wärme sowie Netze und Speicher.

News im Monat: 05-2025

<<  1 [23 4 5 6  >>