Artikel mit den Tags: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

21
September
2022

Kooperation GAF AG und BKG: Sehr hochauflösende Satellitendaten, Produkte und Dienste für mehr als 400 Bundesbehörden

GAF stellt das hochmoderne GAFportal auf der Intergeo 2022 vor: Halle 2, Stand A2.006

Ein umfangreicher Rahmenvertrag erweitert die erfolgreiche Zusammenarbeit der GAF mit dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG Bund). Das von der GAF entwickelte hochmoderne Webportal wird auf der Open Telekom Cloud (OTC) ausfallsicher betrieben. Es bietet einen umfassenden Zugang zu den Kapazitäten einer Vielzahl höchstaufgelöster, kommerzieller Erdbeobachtungssatelliten im optischen und RADAR-Bereich.

10
Dezember
2021

Bilder der Erde für die Bundesverwaltung

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie erweitert die Dienstleistungen zu Satellitenbildern für die Bundesverwaltung

Anfang Dezember hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Rahmenverträge mit zwei kommerziellen Anbietern von Satellitenbilddaten geschlossen. Das ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Servicestelle Fernerkundung im Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), die ab Mitte 2022 für die gesamte Bundesverwaltung zur Verfügung steht. Bei dieser Servicestelle können Bundeseinrichtungen ganz nach ihrem individuellen Bedarf Satellitenbilder anfordern. Zusätzlich bieten die Experten umfangreiche Beratung an, wie man solche Bilder einsetzt und welches Potential in ihnen steckt.

26
November
2021

Neuer digitaler Atlas zeigt Ökosysteme in Deutschland

So sind Siedlungsflächen, Agrarland, Wälder und Gewässer in Deutschland verteilt

In Deutschland gibt es eine große Vielfalt an Ökosystemen, deren Verbreitung regional stark variiert. Ihre hohe Bedeutung für Klimaschutz und Biodiversität rückt immer stärker in den öffentlichen Fokus. Mit dem Ökosystematlas des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wird die räumliche Verteilung der Ökosysteme nun sichtbar gemacht.

28
Oktober
2021

BKG veröffentlicht interaktive Webkarte mit Gefahrenhinweisen zu Starkregen für das Gebiet Nordrhein-Westfalen (NRW)

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie stellt Starkregengefahrenhinweise zur Verfügung. Die Hinweiskarte Starkregengefahren für NRW steht ab sofort im frei zugänglichen Geoportal des Bundes und der Länder zur Verfügung: geoportal.de/Info/tk_04-starkregengefahrenhinweise-nrw .

13
Oktober
2021

Deutschland in 3D – Projekt „Digitaler Zwilling“ ist gestartet

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hat es sich zum Ziel gesetzt, ganz Deutschland hoch aufgelöst und dreidimensional abzubilden. So entsteht ein digitales Abbild Deutschlands – der „Digitale Zwilling“. Dieses neue und wichtige Werkzeug soll u. a. zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels eingesetzt werden. Der „Digitale Zwilling“ ermöglicht beispielsweise Simulationen in Umwelt, Sicherheit und Verkehr.

<<  1 2 [34  >>