Artikel mit den Tags: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

01
September
2025

Geodaten einfach nutzen – Onlinebefragung der GDI-DE

Wer in Deutschland beruflich oder privat mit Geodaten arbeitet, hat oft bereits Kontakt mit der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE). Um die Nutzung und Anforderungen an Geoinformationen künftig noch besser zu verstehen, startet die GDI-DE gemeinsam mit der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) eine großangelegte Online-Befragung. Die Umfrage läuft vom 1. September bis 31. Oktober 2025 und richtet sich an alle Interessierten, die Geodaten nutzen oder deren Bereitstellung begleiten.

News im Monat: 08-2025

16
Juli
2025

Digitale Zwillinge für Europa: Deutschland und Frankreich starten gemeinsame Initiative

Deutschland und Frankreich vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich digitaler Zukunftstechnologien: Am 16.07.2025  unterzeichneten Vertreter beider Länder ein Memorandum of Understanding (MoU) zur grenzüberschreitenden Kooperation im Bereich „Digitaler Zwilling“. Ziel ist es, die Nutzung digitaler Abbilder der realen Welt für Anwendungen wie Bevölkerungsschutz, Raumplanung und Umweltmanagement gemeinsam voranzutreiben.

News im Monat: 07-2025

03
Juli
2024

BKG: Neuer WMS Schwere offiziell gestartet

Erinnern sie sich noch an die Experimente im Physikunterricht? In einem wurde die Schwerebeschleunigung auf der Erde „g“ mit Hilfe eines Pendels bestimmt. Das Ergebnis: 9,81 m/s² (Meter pro Sekunde zum Quadrat). Aber dieser Wert ist nicht konstant. Wussten Sie zum Beispiel, dass dieselbe Waage bei einer Person von 100 Kilogramm auf Sylt ca. 80 Gramm mehr anzeigt als in München?

News im Monat: 07-2024

21
Februar
2024

Digitale Topographische Karte 1:1 000 000 aktualisiert

Ab sofort steht in unserem Open-Data-Bereich die aktualisierte Digitale Topographische Karte 1:1 000 000 (DTK1000) zum Download bereit.

News im Monat: 02-2024

15
Dezember
2023

Neues Seekartennull für gesamte Ostsee veröffentlicht

Die Ostseeanrainer haben sich erstmals auf einen einheitlichen Höhenbezug für Seekarten geeinigt: das Baltic Sea Chart Datum 2000. Je genauer es definiert ist, umso sicherer und effizienter können Schiffe navigieren. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) haben dafür hochpräzise Messungen der Erdanziehungskraft mit den Schiffen DENEB und CAPELLA durchgeführt. Das ist die Voraussetzung, um Wassertiefen zentimetergenau bestimmen zu können.

News im Monat: 12-2023

[12 3 4  >>