Artikel mit den Tags: Geographie

09
September
2021

Neuerscheinung: Tagungsband "GeoForum MV 2021 - Geoinformation in der öffentlichen Daseinsvorsorge"

Ralf Bill und Marco L. Zehner versammeln im Tagungsband "GeoForum MV 2021 - Geoinformation in der öffentlichen Daseinsvorsorge" technologieorientierte und anwendungsorientierte Beiträge

Geoinformationen dienen in zahlreichen Fachgebieten als wertvolles Werkzeug zur Analyse, Präsentation und Planung. Insbesondere Lösungen, die dem Schutz und der Vorbeugung des Zusammenlebens, dem Erhalt der kritischen Infrastruktur und der Vorsorgesysteme bis hin zum Gesundheitsmanagement dienen, nutzen räumliche Zusammenhänge für Analysen und Planungen. Die Pandemie 2020/2021 macht deutlich, wie weit die Menschheit einerseits noch von einer funktionsfähigen Digitalisierung entfernt ist, andererseits zeigen die verschiedenen, täglich aktuellen Dashboard Lösungen, wie bedeutend der Raumbezug ist. Das GeoForum MV wird als Kongress mit Ausstellung in Rostock-Warnemünde mit Beiträgen zu Best-Practice-Beispielen, der Darstellung von technisch-wissenschaftlichen Ergebnissen und vielen Gelegenheiten zum persönlichen Erfahrungsaustausch durchgeführt.

08
September
2021

Digitaler Geographie-Kongress zu Klimawandel und Pandemie

Bei der #GeoWoche2021 der Deutschen Gesellschaft für Geographie stehen vom 5. bis zum 9. Oktober unter anderem aktuelle gesellschaftliche Themen wie die Klimakrise und die Corona-Pandemie im Mittelpunkt. Die virtuelle Veranstaltung wird live aus Passau übertragen, die Teilnahme ist kostenlos.

10
Mai
2021

BMI und DLR unterzeichnen Rahmenvertrag IF-Bund: Daten der Erdbeobachtung für die Bundesverwaltung

Der Bedarf der Behörden an Geo-Informationen wächst

Daten der Erdbeobachtung werden in vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltung eingesetzt – zum Beispiel bei der Verkehrsanalyse, im Umweltmonitoring oder in der Krisenbewältigung. Die Bedeutung dieser Daten steigt, gleichzeitig sind Ergebnisse der Fernerkundung aus dem All oder aus der Luft immer genauer und schneller verfügbar. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat jetzt mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) den für alle Bundesbehörden offenen Rahmenvertrag IF-Bund abgeschlossen. Damit können Forschungsergebnisse aus der Fernerkundung für einen Einsatz in der Verwaltung erkannt und schnell praktisch angewendet werden.

07
Mai
2021

Landeshauptstadt München setzt auf Shared Mobility-Lösung von Hexagon

Als erste deutsche Stadt trackt München Leihfahrräder, E-Scooter und gemeinsam genutzte Fahrzeuge

Hexagons Geschäftsbereich Geospatial wurde vom Mobilitäts-Ressort der Stadt München für die Implementierung eines intelligenten Systems ausgewählt. Damit werden die Auswirkungen von Shared Mobility-Diensten in der bayrischen Landeshauptstadt besser zu steuern und zu verstehen sein.

06
Mai
2021

Neu im Produktportfolio: rmDATA GeoApp

Mit dem neuesten Produkt aus dem Hause rmDATA sind dem digitalen, satellitengestützten Erfassen von Infrastrukturobjekten und Liegenschaftsinformationen keine Grenzen gesetzt

Mit dem neuen Produkt rmDATA GeoApp können Anwender Objekte wie beispielsweise Lichtpunkte, Verkehrszeichen, Leitungen, Pachtflächen und viele andere mehr einfach, genau und rasch erfassen. Mitarbeiter von Kommunen, Infrastrukturbetreibern und Liegenschaftsverwaltern haben so die Möglichkeit, ihre Infrastrukturanlagen und Liegenschaftsinformationen eigenständig geografisch zu dokumentieren.

<<  1 [23  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.