Artikel mit den Tags: Geoinformationen für die Zukunft

11
Januar
2023

Expertise 2022: Digitaler Zwilling im Bestand

In 2022 baute das Team von Keßler Solutions im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts ForeSight den Digitalen Zwilling im Bestand auf. Geschafft wurde dies im smarten Stadtquartier Future Living® Berlin der Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft GSW (90 Wohn- und 10 Gewerbeeinheiten, Gesamtfläche von ca. 7.600 m2). Nach dem Mietereinzug begann die Digitalisierung der baulichen und technischen Anlagen sowie die Aufnahme aller ver-bauten IoT Sensoren, Gewerke, Möbel und Außenanlagen.

News im Monat: 01-2023

11
Januar
2023

SWM Vermesser fahren mit dem Lastenrad zum Einsatz

Die Abteilung Vermessung der SWM (Stadtwerke München) hat sich eine praktikable und umweltfreundliche Alternative zum Auto gesucht – mit einem Lastenrad hat sie sie gefunden. Die Mitarbeiter sind so seit einiger Zeit auch per Zweirad mit großem Kofferraum in München unterwegs. Die elf Team-Kollegen sind sich einig: Meist schlägt das Rad das Auto, auch mit viel Gepäck an Bord.

News im Monat: 01-2023

11
Januar
2023

Ursache für Wasserknappheit: Satellitenbilder zeigen Schneemangel in den italienischen Alpen

Forschende werteten 15.000 Satellitenaufnahmen aus 37 Jahren aus

Die Schneegrenze in den italienischen Alpen lag im vergangenen Frühjahr durchschnittlich 400 Meter, in manchen Regionen sogar fast einen Kilometer höher als üblich. Das haben Forschende im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ermittelt. Sie werteten dazu rund 15.000 Satelliten-Aufnahmen der Alpen aus 37 Jahren aus. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben auch untersucht, welchen Einfluss die Schneebedeckung der Alpen auf den Wassermangel in Norditalien hatte. Norditalien erlebte in diesem Jahr eine der schwersten Dürren der letzten 70 Jahre.

News im Monat: 01-2023

11
Januar
2023

Trimble MX9 Mobiles Mapping-System erhält Produktfreigabe von der DB Netz AG

Das Mobile Mapping-System MX9 von Trimble ist das erste fahrzeugunabhängige Mobile Mapping-System, das von der Deutschen Bahn offiziell die Anwendungsfreigabe für die Aufnahme von Gleisen, von Zwangspunkten der Trassierung, des Lichtraumes, topografischer Objekte und Panoramabilder erhalten hat. Der Trimble MX9 ist das leichteste und kompakteste Mobile Mapping-System im Premiumsegment und bietet unübertroffene Flexibilität bei Einrichtung und Betrieb.

News im Monat: 01-2023

09
Januar
2023

Schwimmende Photovoltaik-Anlagen können Beitrag zur Energiewende in Baden-Württemberg leisten

Übersicht Potenziale auf Baggerseen im Energieatlas veröffentlicht

Schwimmende Photovoltaik-Anlagen (Floating-PV) können einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende leisten. Das zeigt eine Potenzialstudie des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme. Die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg hat das Potenzial für infrage kommende Gewässerflächen auf Baggerseen in aktiver Auskiesung im Land aufbereitet und stellt diese seit heute im Energieatlas Baden-Württemberg übersichtlich zur Verfügung.

News im Monat: 01-2023

<<  119 120 121 122 123 [124125 126 127 128  >>