Startschuss für den DigiTal Zwilling Wuppertal – jetzt live entdecken
Die Smart City Wuppertal und das Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten entwickeln zusammen einen Urbanen Digitalen Zwilling der Stadt Wuppertal. Die erste Ausbaustufe des sogenannten DigiTal Zwilling Wuppertal (Version 0.9) mit dem neuen Geoportal ist jetzt live und bequem von zu Hause aus zugänglich.
 
Der DigiTal Zwilling Wuppertal ist ein lebendiges, digitales Abbild der Stadt. Mit ihm lassen sich nicht nur Maßnahmen der Stadtplanung nachhaltiger umsetzen, sondern auch Zukunftsszenarien vergleichen: von der Klimawandelanpassung über Umwelt- und Infrastrukturthemen bis hin zu Immobilien- und Basisdaten.
„Wir schaffen mit dem DigiTal Zwilling ein Werkzeug, das komplexe Zusammenhänge sichtbar macht und datenbasierte Entscheidungen ermöglicht. So entsteht ein gemeinsames Verständnis dafür, wie sich unsere Stadt entwickelt – heute und morgen“, erklärt Dr. Sandra Zeh, Dezernentin für Personal, Digitalisierung und Wirtschaft.
DigiTal Zwilling oder Geoportal?
Beides! Das neue Geoportal im Rahmen des DigiTal Zwillings ist die Eingangspforte zur Geodatenwelt der Stadt Wuppertal. Es erlaubt, Daten individuell zusammenzustellen und zu visualisieren – und das erstmals auch im 3D-Raum. In Zukunft soll der DigiTal Zwilling ermöglichen, den Blick in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft zu werfen, Szenarien zu entwickeln und 'Was-wäre-wenn'-Fragen zu beantworten. Schon heute stehen umfangreiche Daten zu Themen wie Planung und Verkehr, Umwelt und Infrastruktur sowie Punkte von Interesse (POI) bereit.
Neue Möglichkeiten für Stadtplanung und Beteiligung
Das neue Geoportal im DigiTal Zwilling eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten:
- Darstellung von Geodaten in 2D und 3D
- Auswahl unterschiedlicher Hintergrundkarten
- Umfangreiche Beschreibungen und Legenden
- Individuelle Zusammenstellungen und Favoriten
- Einfache Teilbarkeit von Ergebnissen per Link
So entsteht eine transparente Entscheidungsgrundlage für Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit. Projekte können reibungsloser geplant und umgesetzt werden, während Bürgerinnen und Bürger durch digitale Interaktionen stärker eingebunden werden.
„Der Digitale Zwilling ist ein Meilenstein für die Stadtentwicklung in Wuppertal. Er macht unsere Stadt nicht nur virtuell erlebbar, sondern schafft auch die Grundlage für fundierte Entscheidungen und eine transparente Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger“, sagt Daniel Heymann, Leiter des Amtes für Informationstechnik und Digitalisierung. 
„Unsere Vision ist eine digitale Plattform, die nicht nur für Fachleute, sondern für alle Wuppertalerinnen und Wuppertaler zugänglich ist“, ergänzt Christine Pohl, Leiterin des Projekts DigiTal Zwilling.
Portal wird weiter ausgebaut
Im Hintergrund arbeitet das Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten an weiteren Funktionen. Schritt für Schritt werden immer neue Werkzeuge und Möglichkeiten dazukommen – für bessere Analysen, Szenarienvergleiche und Entscheidungen auf der Basis von aktuellen Daten.
Save the Date – Smart City Forum 2025
Am 13. November lädt das Competence Center Smart City alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft herzlich zum Smart City Forum in die Alte Papierfabrik in Elberfeld ein, um gemeinsam die digitale Zukunft Wuppertals zu gestalten. In diesem Jahr weitet sich das Programm des Smart City Forums auf den ganzen Tag aus: Von 12 bis 16.30 Uhr besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops rund um das Thema Smart City teilzunehmen, in den direkten Austausch mit den Projektleiterinnen zu kommen und an einer exklusiven Führung durch die Smart City Ausstellung teilzunehmen. Am Abend erwartet die Besucherinnen und Besucher ein inspirierendes Bühnenprogramm mit WDR-Moderatorin Catherine Vogel, Grußworten der neuen Oberbürgermeisterin Miriam Scherff und viel Raum für Austausch und Ideen, Ausprobieren und Entdecken. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.smart.wuppertal.de. 
DigiTal Zwilling
Hier geht’s zum DigiTal Zwilling Wuppertal und zu den digitalen Kartenwelten
- Tags: DigiTal Zwilling Wuppertal Geo-Intelligenz Geo-IT GeoAI GEObranchen_de Geodaten Geodaten-Management Geographie Geoinformatik Geoinformation Geoinformationen Geoinformationen für die Zukunft Geoinformationstechnologie Geoinformationstechnologie (GeoIT) GEOjobs_de Geoportal Smart Cities Smart City Wuppertal