25 Jahre SRTM – Jubiläumsvideo auf YouTube: Wie eine Space-Shuttle-Mission die Erdbeobachtung revolutionierte
SRTM lieferte 2000 das erste nahezu globale Höhenmodell der Erde
Am 11. Februar 2000 startete die NASA-Mission STS-99 mit dem Space Shuttle Endeavour ins All. An Bord befand sich die bahnbrechende Shuttle Radar Topography Mission (SRTM), die erstmals nahezu die gesamte Erdoberfläche hochpräzise vermessen hat. Innerhalb von elf Tagen sammelte das Radarsystem einzigartige Höhendaten, die bis heute für Wissenschaft, Klimaforschung und Katastrophenschutz von unschätzbarem Wert sind. Mit an Bord: Der deutsche ESA-Astronaut Gerhard Thiele.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hatte für den deutschen Anteil die Projektleitung und spielte eine Schlüsselrolle bei der Konzeption und beim Betrieb der Mission sowie bei der Verarbeitung und Analyse der Daten. Beteiligt waren das DLR-Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme, das DLR-Institut für Methodik der Fernerkundung, das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) sowie das Deutsche Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC).
Zum Jubiläum veröffentlicht das DLR eine Dokumentation, in der Gerhard Thiele aus erster Hand über die Herausforderungen der Mission, seine persönlichen Eindrücke an Bord der Endeavour und die Bedeutung von SRTM für die heutige Geodäsie und Fernerkundung berichtet.
Dr. Anke Pagels-Kerp, DLR-Bereichsvorständin Raumfahrt, ordnet die Mission in den Kontext der heutigen Erdbeobachtung ein und erläutert ihre anhaltende Bedeutung für Forschung und Anwendungen.
Dr. Manfred Zink vom Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme sowie Prof. Michael Eineder vom Institut für Methodik der Fernerkundung geben weitere Einblicke in die wissenschaftlichen und technologischen Errungenschaften der Mission.
Die Dokumentation finden Sie auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=SlB0XGEO4R8
- Tags: Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Erdbeobachtung Geo-IT GEObranchen_de Geodäsie Geodaten-Management Geoinformatik Geoinformation Geoinformationen für die Zukunft Geoinformationstechnologie Geoinformationstechnologie (GeoIT) GEOjobs_de Geoportal GIS Shuttle Radar Topography Mission (SRTM)