26
März
2025

Neuer Vorsitz im Lenkungsgremium Geodateninfrastruktur Deutschland

Beitrag der GDI-HB

Das Lenkungsgremium GDI-DE (LG GDI-DE) hat zum 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitz. Für die Jahre 2025 und 2026 übernimmt Katrin Weke das Amt der Vorsitzenden. Die Stellvertretung für diesen Zeitraum nimmt Peter Kutschke vom Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wahr.

©2024 Foto- und Bilderwerk
Katrin Weke, Leiterin des Referates Geoinformationswesen, Service-Center Bau bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung der Freien Hansestadt Bremen übernimmt für die nächsten zwei Jahre den Vorsitz des LG GDI-DE. ©2024 Foto- und Bilderwerk

In unserem täglichen Leben haben Geodaten längst Einzug gehalten. Ihre große Bedeutung für die digitale Transformation ist inzwischen unumstritten. Aktuelle Entwicklungen wie KI-Anwendungen oder Digitale Zwillinge setzen auf raumbezogenen Daten unterschiedlichster Fachbereiche und aus verschiedenen Ebenen auf. Hier ist die GDI-DE mit ihrer Kompetenz und ihrem großen Fundus an Geobasisdaten und Geofachdaten gefordert.

Geoinformationen einfach nutzen - dieses Ziel verfolgt die Nationale Geoinformationsstrategie 2.0 (NGIS 2.0), die unter der Leitung von Katrin Weke entwickelt und im Mai 2024 durch das Lenkungsgremium und im November 2024 durch den IT-Planungsrat beschlossen worden ist. Die Strategie durch Umsetzungsprojekte mit Leben zu füllen, liegt der neuen Vorsitzenden am Herzen.

Wie dies konkret aussehen kann, wird anhand der von Mecklenburg-Vorpommern entwickelten Einer-für-Alle-Leistung (EfA) des Digitalen Bauantrags näher untesucht. Im Ergebnis sollen Geodaten prozessorientiert im Antrags- und Genehmigungsverfahren eingebunden und so die beteiligten Akteure durch Prozessautomatisierung unterstützt werden.

Für die digitale Transformation gilt es, die bisher für die Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie aufgebaute Infrastruktur noch stärker auf die Bedarfe innerhalb Deutschlands auszurichten. Bundesweite Datensätze werden neben der Europäischen Union zunehmend auch durch die Wirtschaft und von als Einer-für-Alle-Leistungen entwickelten Onlinediensten nachgefragt. Die damit verbundenen Potentiale der GDI-DE außerhalb ihres Netzwerks öffentlich sichtbar zu machen, das ist erklärtes Ziel der neuen Vorsitzenden.

Zur Vorsitzenden

Katrin Weke ist als Geodätin seit 2020 im Bauressort der Freien Hansestadt Bremen tätig und dort mit Themen des Geoinformationswesens und der Digitalisierung betraut. Sie bringt Berufserfahrungen aus der Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung Niedersachsens und des Landes Sachsen-Anhalt mit in diese Aufgabe, die über die Grenzen des Landes Bremen hinausgehen.

Weitere Informationen: https://www.gdi-de.org

 

 

 

Alle News im Monat: 03-2025

Social Bookmarks

Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.