20
Februar
2025

Interaktives Dashboard schafft zusätzliche und aktuelle Transparenz für den Hamburger Immobilienmarkt

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Hamburg (GA) geht den nächsten Schritt zur Verbesserung der Transparenz auf dem Hamburger Immobilienmarkt. Mit der Einführung eines neuen interaktiven Dashboards durch den Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung zur Darstellung der Daten aus dem Immobilienmarktbericht (IMB) wird die bereits etablierte Markttransparenz durch moderne digitale Tools erweitert – im Einklang mit der Digitalstrategie des Landes Hamburg.

Bild Kerstin Wagner
Bild Kerstin Wagner

Der Immobilienmarktbericht, der seit vielen Jahren schon in Form eines kostenfreien PDF-Dokuments und als Broschüre vorliegt, wird einmal jährlich – in der Regel im Mai – durch den Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung veröffentlicht. Der Bericht basiert auf Preisangaben aus tatsächlich notariell beurkundeten Kaufverträgen, was ihn von anderen Übersichten unterscheidet, die oft lediglich auf Angebotspreisen beruhen. Er besteht aus zwei Teilen. Teil I nennt die Umsätze und Preise von Grundstücken, Wohnungen und Häusern sowie weitere interessante Fakten zum Grundstücksgeschehen aus dem jeweiligen einjährigen Berichtszeitraum. Da Preise direkt von den in dieser Zeit verkauften Objekten und deren Eigenschaften abhängen, sind sie nicht geeignet, fundierte Aussagen über allgemeine Preisentwicklungen von Immobilien zu treffen. Um diesen Effekt bereinigt, und daher besser geeignet, sind sogenannte Indexreihen. Im Teil II werden mit den „sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten“ die Fachdaten veröffentlicht, die insbesondere für Sachverständige von Interesse sind.

Das neue Dashboard ergänzt den bisherigen Bericht und stellt für mehrere Berichtsjahre einen großen Teil der Daten aus Teil I in interaktiver Form zur Verfügung. Zu diesen Daten zählen unter anderem die Anzahl der Verträge, die Verteilung der Verkäufe auf Stadtteile sowie Mittelwerte zu Kaufpreisen. Vier Jahre sind vollständig enthalten. Das fünfte Jahr wird Schritt für Schritt ergänzt.

Ein wesentlicher Vorteil der neuen Dashboard-Website besteht darin, dass Zahlen zum Marktgeschehen nun erstmals interaktiv verwendet werden können. Nutzerinnen und Nutzer können Daten beispielsweise filtern und miteinander vergleichen oder die Sortierreihenfolge von Tabellen nach Bedarf ändern. Außerdem wird dem oftmals geäußerten Wunsch nach zeitnah veröffentlichten Zahlen nachgekommen, da diese für das laufende Jahr künftig quartalsweise aktualisiert werden.

Inhaltlich orientiert sich das Dashboard stark an den vertrauten Daten des Immobilienmarktberichtes und umfasst aktuell den Teil I, Kapitel 1 bis 4. Der weitere Ausbau ist bereits in Planung. Die Navigation des Dashboards wurde benutzerfreundlich gestaltet. Nutzerinnen und Nutzer können beispielsweise die Darstellung nach Bedarf durchblättern oder gezielt zu bestimmten Darstellungen springen.

Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Mit dem interaktiven Dashboard setzt der Gutachterausschuss für Grundstückswerte einen weiteren Meilenstein im Rahmen der Digitalstrategie unserer Stadt um. Jederzeit verfügbar und interaktiv nutzbar, wird nicht nur die Transparenz dieser wertvollen Daten zum Hamburger Immobilienmarkt gesteigert, sondern gleichzeitig auch noch deren Aktualität verbessert. Wir freuen uns, dass wir mit der Einführung des Dashboards zukünftig Daten aus dem Immobilienmarktbericht der Fachwelt und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu jedem Quartal digital aktualisiert zur Verfügung stellen können. Mit dem Dashboard setzt Hamburg erneut eine innovative Softwarelösung um, mit der wichtige Impulse für die Digitalisierung der Stadtentwicklung gesetzt werden.“

Den Link zum Dashboard befindet sich auf der Webseite des Gutachterausschusses: www.hamburg.de/go/238656

Eine Weiterverbreitung der enthaltenen Daten ist unter Angabe der Quelle gestattet.

Weitere Informationen: https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/behoerde-fuer-stadtentwicklung-und-wohnen

 

Alle News im Monat: 02-2025

Social Bookmarks

Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.