Energie aus der Tiefe: GeoTHERM 2026 bringt internationale Branche in Offenburg zusammen
Fachmesse und Kongress mit wissenschaftlichen Vorträgen / Neues Highlight: Young Innovators-Programm für Start-Up‘s
Die GeoTHERM – die weltweit größte Fachmesse mit Kongress rund um Geothermie – öffnet am 26. und 27. Februar 2026 erneut ihre Tore auf dem Messegelände in Offenburg. Die Veranstaltung bringt internationale Fachleute, Unternehmen sowie Entscheidungsträger aus der oberflächennahen und tiefen Geothermie zusammen und bietet eine einmalige Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Innovation.
„Die GeoTHERM hat sich als weltweite Leitveranstaltung in der Geothermiebranche etabliert. Auch 2026 möchten wir den zentralen Treffpunkt für die internationale Geothermie-Community bieten und Impulse für die Zukunft der erneuerbaren Energien setzen“, sagt Projektleiterin Gabriele Weislogel.
Die Veranstaltung zeichnet sich durch ihre klare Fokussierung aus: Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren neueste Technologien, Dienstleistungen und Projekte rund um die Nutzung der Erdwärme. Ergänzt wird die Fachmesse durch zwei parallellaufende Kongresse, die aktuelle Entwicklungen aus der oberflächennahen sowie der tiefen Geothermie beleuchten.
Wissenschaftliche Kongresse: Fachlicher Mittelpunkt der GeoTHERM
Der Kongress zur oberflächennahen und tiefen Geothermie bleibt auch 2026 das inhaltliche Herzstück der GeoTHERM. Internationale Fachleute aus Forschung, Wirtschaft und Politik diskutieren hier über aktuelle Entwicklungen, zukunftsweisende Technologien und praxisnahe Erfahrungen. In über 60 Fachvorträgen erhielten die Besucher der letzten Veranstaltung einen kompakten Überblick über neueste Erkenntnisse, Herausforderungen und Lösungsansätze aus der gesamten Bandbreite der Geothermie.
Um den internationalen Austausch zu fördern, werden sämtliche Vorträge simultan auf Deutsch und Englisch übersetzt. Zudem bietet das jährlich erscheinende GeoTHERM-Journal Forschenden und Fachautoren die Möglichkeit, ihre Vorträge nachträglich als wissenschaftliche Beiträge zu veröffentlichen. Die Artikel erhalten eine DOI und sind damit zitierfähig – ein klarer Mehrwert für die internationale Community.
Young Innovators: Bühne für Start-Up‘s
Ein Highlight der kommenden GeoTHERM ist das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Programm Young Innovators. Es bietet innovativen Start-Up‘s aus Deutschland die Chance, ihre Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle einem internationalen Fachpublikum vorzustellen. Mit dem Programm setzt die GeoTHERM ein starkes Zeichen für die Förderung junger Unternehmen, die mit ihren Lösungen zur Weiterentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der Geothermiebranche beitragen. Start-Up‘s profitieren von attraktiven Messekonditionen und der Möglichkeit, Geschäftsmodelle einem internationalen Fachpublikum vorzustellen oder Kontakte zu Investoren und neuen Partnern knüpfen zu können.
Ticketverkauf
Der Vorverkauf für Kombi-Tickets (Messe & Kongress) hat begonnen. Frühbucher profitieren bis zum 30. November 2025 von vergünstigten Konditionen: Das 1-Tages-Ticket ist für 43 EUR und das 2-Tages-Ticket für 73 EUR erhältlich. Alle Tickets sind bequem online verfügbar.
Veranstaltungsort und Veranstalter: Messe Offenburg, Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg
Öffnungszeiten: Donnerstag, 26. Februar 2026 von 10:00 bis 17:30 Uhr, Freitag, 27. Februar 2026 von 9:00 bis 15:30 Uhr
Für weitere Informationen besuchen Sie gerne www.geotherm-offenburg.de
- Tags: Geo-Intelligenz Geo-IT GeoAI GEObranchen_de Geodaten-Management GEOgraf Geographie Geoinformatik Geoinformation Geoinformationen für die Zukunft Geoinformationstechnologie Geoinformationstechnologie (GeoIT) GEOjobs_de Geoportal GeoTHERM Geothermie