Bewährte Technik – Neue 360-Grad-Panoramabilder für die Stadt Wesel
Seit mehreren Jahren nutzt die Stadt Wesel für ihre Arbeit 360-Grad-Panoramabilder sowie Laserscandaten des öffentlichen Raums. Erstellt werden die Bilder von der Cyclomedia Deutschland GmbH. Die Bilder dienen unter anderem dazu, Hoch- und Tiefbauarbeiten vorab besser planen zu können. Zudem nutzt die Feuerwehr Wesel die Daten, um bei der Brandbekämpfung zum Beispiel Gebäudehöhen auszuwerten. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich Mitarbeiter*innen aufgrund der Umgebungsansicht schneller in die Angelegenheiten von Bürger*innen einarbeiten und Auskünfte erteilen können. Um auf dem neuesten Stand zu sein, findet vom 24. Februar 2025 bis voraussichtlich 31. März 2025 erneut eine Befahrung im Stadtgebiet statt.

Die generierten Daten werden anschließend der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt. Diese werden ausschließlich für interne Zwecke genutzt.
Für die Aufnahmen gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Verarbeitungszwecke betreffen die Registrierung und Verarbeitung von Straßenfotos in einer Datenbank, um diese Aufnahmen – unter strengen Auflagen – der Stadt Wesel zur Verfügung zu stellen.
Das Unternehmen Cyclomedia ist Mitglied im Verein Selbstregulierung der Informationswirtschaft (SRIW) und ist Mitverfasser und Unterzeichner des Geodatenkodex. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Gesichter und KFZ-Kennzeichen unkenntlich gemacht, bevor die aufgenommenen Bilder der Stadt Wesel zur Verfügung gestellt werden.
Weitere Informationen: https://www.wesel.de/rathaus-online/geoportal
- Tags: 360-Grad-Panoramabilder Cyclomedia Deutschland GmbH Geo-IT GEObranchen_de Geodäsie Geodaten-Management GeoHeroes Geoinformatik Geoinformation Geoinformationen für die Zukunft Geoinformationstechnologie Geoinformationstechnologie (GeoIT) GEOjobs_de Geoportal GIS Stadt Wesel