Vermessungsingenieur/in als Technische/r Sachbearbeiter/in im Sachgebiet Vermessung, Bereich Geoinformation

 


Vermessungsingenieur*in als Technische*r Sachbearbeiter*in im Sachgebiet Vermessung, Bereich Geoinformation (E12/A12).
Das Sachgebiet Vermessung mit z. Zt. 22 Mitarbeitenden nimmt sämtliche Aufgaben im Bereich der technischen Vermessung sowie Liegenschaftsvermessung für die Landeshauptstadt Hannover wahr. Auftraggeber*innen sind die unterschiedlichsten städtischen Projektträger*innen, wie der Hoch-, Tief- und Brückenbau, jeweils mit Neubau, Pflege und Überwachung der städtischen Bestandsbauwerke, der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün mit seinen zahlreichen Plätzen, Grünanlagen, Stadtwaldgebieten, Spielplätzen und Flussbereichen, die städtischen Sportstätten, die Stadtplanung, der Fachbereich Wirtschaft und das Geodatenmanagement.

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen das Team bei der Wahrnehmung der vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben vorwiegend als Truppführer*in im vermessungstechnischen Außendienst
  • Sie führen eigenverantwortlich Ingenieur- und Liegenschaftsvermessungen durch, insbesondere Messungen zur Bauwerksüberwachung sowie Messungen für den Grundstücksverkehr der Landeshauptstadt Hannover
  • Diese Aufgaben erledigen Sie u. a. mit: Multistation Leica MS60, Tachymeter Leica TS16, GNSS-Empfänger Leica GS18T, Nivelliergeräte Leica LS15, Handlaserscanner Leica BLK2GO, Drohne DJI Mavic 3M, Moderne Fahrzeuge vom Typ Mercedes Vito 116CDI mit Innenausbau
  • Dabei setzen Sie u. a. die folgende Software ein: Leica Captivate, Leica Infinity, Leica Cyclone, Leica Cloudworx, Vestra Infravision, Kivid/GEOgraf, Caplan und GEObüro

Sie verfügen über

  • ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH), vorzugsweise in den Studienbereichen Vermessungswesen, Geodäsie, Geoinformatik oder vergleichbar
  • die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung Ingenieur*in

Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten

  • eine langjährige Berufserfahrung (mind. drei Jahre) als Vermessungsingenieur*in. Falls Sie darüber noch nicht verfügen, können Sie sich trotzdem gern bewerben. Sie können die Berufserfahrung dann bei uns sammeln und erhalten für diese Zeit ein Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD.
  • eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B oder die Bereitschaft, diese kurzfristig zu erwerben
  • Kenntnisse der fachlichen Normen und Vorschriften
  • Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, ergebnis- und kund*innenorientierte Arbeitsweise
  • körperliche Befähigung für die oben beschriebenen Aufgaben im Außendienst
  • Erfahrungen mit den eingesetzten Instrumenten und Programmsystemen sind von Vorteil
  • Gender- und Diversitykompetenz

Wir bieten

  • ein sehr gutes Arbeitsklima, Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Arbeiten ausschließlich innerhalb des Stadtgebiets und eine stadtzentrumsnahe Dienststätte (in unmittelbarer Nähe des Neuen Rathauses)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein Außendienst-Tagegeld und eine Feldaufwandsentschädigung
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr sowie Dienstrad-Leasing
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 12 Fg. 2 TVöD (B XXIX Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Die Arbeitsplätze sind für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 12, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Fachrichtung Technische Dienste.

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter www.karriere-stadt-hannover.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Rathmann (Tel. 0511 168-42863, andrea.rathmann@hannover-stadt.de als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Nachtmann, Tel. 0511 168-43188, martin.nachtmann@hannover-stadt.de
Eine Hospitation ist empfehlenswert und kann gerne vorab mit Herrn Nachtmann vereinbart werden.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung
bis zum 17. Juli2024 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 61.24-2024-02-Z online über unser Bewerbungsportal www.stellenausschreibungen-hannover.de oder per Mail an bewerbung@hannover-stadt.de

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.
 

GEOjobs.de Stellenangebot vom 13.06.2024

--

Neueste GEOjobs

Ingenieur/in (m/w/d) für die Wasserwirtschaft Coesfeld
Freiberuflicher Flächenakquisiteur (m/w/d) für Erneuerbare Energien Projekte Rostock
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Cottbus – Bergbausanierung Cottbus
Geoinformatiker/in (m/w/d) Frankfurt am Main oder Leipzig
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Sachgebiet Vermessung Mettmann
Mitarbeiter/in im Bereich Geoinformation (w/m/d) Karlsruhe
Vermessungsingenieur/in als Technische/r Sachbearbeiter/in im Sachgebiet Vermessung, Bereich Geoinformation Hannover
Abteilungsleitung (m/w/d) Düsseldorf
Referentin / Referenten Koordination der Kampfmittelräumung auf der Liegenschaft Wittstock (w/m/d) Hannover
Projektmanager/in (m/w/d) für den GNSS Positionierungsdienst Frankfurt a. M. oder Leipzig
Sachbearbeitung (w/m/d) „Geoinformatik und Kartographie“ Bonn
Bauingenieur / Geotechniker (m/w/d) Schwerpunkt: Geo­technik, Deponie­technik Braunschweig
Geoinformatikerin / Geoinformatiker (w/m/d) Kassel
Projektmanager für Altlastenprojekte (m/w/d) Magdeburg
Anwendungsbetreuung (m/w/d) im Bereich Liegenschaftskataster Kamp-Lintfort
GIS- und Daten-Experte (m/w/d) Ovelgönne
Sachbearbeiter/in (w/m/d) für das Sachgebiet Bodenordnung / Umlegung Herne
Geoinformatiker / Informatiker / Wirtschaftsinformatiker / Verwaltungsinformatiker (m/w/d) im Bereich Geoinformation und Geodatenanalyse Wolfsburg
Techniker (m/w/d) GIS mit Schwerpunkt Genehmigungs- und Behördenmanagement Marl
Projektleitung Geodaten (m/w/d) Greven
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.