Artikel mit den Tags: Künstliche Intelligenz (KI)

08
September
2022

Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik geht in dritte Runde

Programm für Workshop KIU-2022 im September ist veröffentlicht

Am 30. September werden im Workshop „Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik“ (KIU-2022) aus den Schnittfeldern von Umweltanwendungen und KI innovative Ideen, neue Lösungsansätze und offene Forschungsfragen vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung findet im Rahmen der INFORMATIK 2022 statt. Das Programm ist jetzt veröffentlicht.

08
August
2022

Neues Fachbuch in der VDV-Schriftenreihe: „Künstliche Intelligenz in der Geodäsie und Geoinformatik“

Künstliche Intelligenz gehört zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und bietet enorme wirtschaftliche Anwendungsmöglichkeiten. Sie durchdringt nahezu alle Bereiche unseres alltäglichen Lebens und bietet neben ökonomischen Potenzialen und innovativen Anwendungen zudem Unterstützung bei der Lösung sogenannter Menschheitsaufgaben, wie dem Klimawandel oder auch Pandemien. Viele der KI-Anwendungen basieren zu einem Großteil auf (Geo-)Daten. Aber welche konkreten Auswirkungen hat Künstliche Intelligenz auf die Geodäsie bzw. die Berufsausübung der Geodäten? Ist die Geodäsie überhaupt schon (genügend) für KI vorbereitet? Welche KI-Technologien setzen Geodäten derzeit bereits ein und wo sind die größten Potenziale?

28
Dezember
2021

Forschungsplattform für robotische Elektromobilität: Vom All auf die Straße - 10 Jahre ROboMObil

Das ROboMObil, kurz ROMO, ist ein einzigartiges Forschungsfahrzeug des DLR

Seit zehn Jahren dient es als Technologie-Demonstrator und Forschungsplattform für Projekt rund um die Themen autonomes Fahren, Fahrdynamik, Steuerungstechnik sowie künstliche Intelligenz.

29
November
2021

Geodätisches Kolloquium zum Thema Maschine und Mensch: Einsatz der KI in der Geoinformation

Künstliche Intelligenz im Bereich Geo kann dazu dienen, qualitativ bessere und schnellere Ergebnisse zu ermöglichen

Künstliche Intelligenz in der Geoinformation, das Zusammenwirken von Maschine und Mensch: Dieses Schwerpunktthema hat in der Fachwelt großes Interesse hervorgerufen: Beim diesjährigen Geodätischen Kolloquium an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt überstieg die Teilnehmerzahl bei weitem die Erwartungen – obwohl oder gerade weil die Veranstaltung quasi „in letzter Minute“ aufgrund der aktuellen Corona-Lage in die digitale Welt verlagert werden musste.

18
November
2021

BARTHAUER feiert 30-jähriges Firmenjubiläum und stellt Weichen für die Zukunft neu

Zukünftige Marktchancen liegen bei den Themen Smart Cities und KI

In diesem November blickt die Barthauer Software GmbH auf 30 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Deutschlandweit beschäftigt der Anbieter innovativer Software für das Infrastruktur-Management und die Wasserwirtschaft inzwischen knapp 50 festangestellte Mitarbeiter. Neben der Hauptgesellschaft gehören weitere Gesellschaften in Deutschland und Tunesien zur Firmengruppe, der BARTHAUER GROUP. Grundlegende Neuausrichtungen kamen in den letzten drei Jahren sowohl in der Geschäftsführung als auch in der Führungsriege zum Tragen.

<<  2 3 4 5 6 [78 9  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.