Artikel mit den Tags: GIS

13
Mai
2025

RIB Civil jetzt mit direktem Zugriff auf die Bauausführung

RIB und Infrakit stellen Weichen für digitalen Workflow im Infrastrukturbau

Mit dem neuen, integrierten Infrakit-Button innerhalb von RIB Civil bietet die CAD-Software für den Straßen-, Tief- und Infrastrukturbau jetzt einen digitalen Workflow für Infrastrukturprojekte. Planung, Kalkulation und Bauabrechnung können laut Herstellerangaben über die kartenbasierte Online-Plattform von Infrakit jetzt in allen Projektphasen mit der Bauausführung in den Dialog treten. Nicht nur die Kommunikation lässt sich, so die Partner, über den gesamten Projektverlauf verbessern, sondern die Digitalisierung bietet zudem mehr Sicherheit und stellt die Weichen für optimierte Bauprozesse aufgrund des Wegfallens jeglicher Medienbrüche.

News im Monat: 05-2025

11
Mai
2025

Photovoltaik: Ertrag im Winter optimieren

SLF-Forscherin Anja Mödl untersucht, wie verschneites Gelände Sonnenlicht reflektiert. Ihre Erkenntnisse sollen dazu beitragen, die Stromproduktion von PV-Anlagen zu optimieren.

News im Monat: 05-2025

10
Mai
2025

Smart City Menden veröffentlicht „Digitalen Zwilling“

Plattform mit offenen Live-Daten für mehr Klimaschutz und Sicherheit

Mit dem Start der Plattform www.menden-vernetzt.info geht die Stadt Menden einen wichtigen Schritt zur vernetzten Stadt. Der sogenannte „Digitale Zwilling“ – eine digitale Abbildung der Stadt mit lokalen Umwelt- und Klimadaten – bietet zahlreiche praktische Funktionen für den Alltag. Die Möglichkeiten reichen dabei von Hochwasserschutz mithilfe von Live-Pegeldaten über smartes Gärtnern bis hin zum digitalen Besuch eines 3D-Stadtmodells vom Land NRW.

News im Monat: 05-2025

10
Mai
2025

Erneuerbare Energien auf einen „Klick“

Energieatlas Baden-Württemberg neu aufgelegt

Der Energieatlas Baden-Württemberg wurde grundlegend überarbeitet. Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) präsentiert das zentrale Karten-, Daten- und Informationsportal des Landes für Erneuerbare Energien in frischem Design: mit einer intuitiveren Benutzerführung und erweiterten Funktionen. Damit wird der Zugang zu den Daten noch einfacher – bei gleichbleibend hoher Qualität und Detailtiefe. Vor zehn Jahren aus dem Potenzialatlas für Wind- und Solarenergie hervorgegangen, ist der Energieatlas heute die umfassende Informationsquelle für die Themen Wind- und Solarenergie, Biomasse, Wasserkraft, Wärme sowie Netze und Speicher.

News im Monat: 05-2025

10
Mai
2025

Arnsberg macht Umwelt sichtbar: Bürger:innen sammeln mit Sensoren Umweltdaten für die Stadt von morgen

Wie sauber ist die Luft auf dem Weg zur Schule? Wie verändert sich die Temperatur in verschiedenen Stadtteilen? Und wie lassen sich solche Informationen eigentlich messen? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt einer neuen Veranstaltungsreihe im Bereich Smart City, bei der Bürger:innen aktiv an der Erhebung von Umweltdaten mitwirken können. In drei Workshops und einer begleitenden Präsentation werden dabei verschiedene Sensoren ausprobiert und erste Erkenntnisse öffentlich gemacht – das Ziel: eine klimabewusste und datenbasierte Stadtentwicklung in Arnsberg.

News im Monat: 05-2025

<<  8 9 10 11 12 [1314 15 16 17  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.