Artikel mit den Tags: GIS

19
Mai
2025

GNSS-Vermessung: Unbegrenzte Neigung bei der Schrägmessung

Mit dem aktuellen Firmware-Update V.3.05 für die GNSS-Sensoren ppm10xx zero und ppm10xx BT hebt die ppm GmbH die bisherigen Einschränkungen bei geneigten Messungen vollständig auf und geht noch einen Schritt weiter: Erstmals sind selbst über Kopf ausgeführte GNSS-Messungen im Zentimeterbereich möglich.

News im Monat: 05-2025

19
Mai
2025

Digitalisierung für Stadt, Land, Fluss – mioty®-Technologie ermöglicht effiziente Nutzung und Schutz wichtiger Ressourcen

Wasserknappheit, Hitzerekorde, Dürren, Überschwemmungen und Brände – die Veränderungen des Klimas beschäftigen uns im privaten wie im öffentlichen Bereich immer stärker. Zu den Umwelteinflüssen kommen auch wirtschaftliche Auswirkungen, die sich in verminderter Verfügbarkeit von Ressourcen und hohem Kostendruck äußern. Mit der mioty®-Technologie zur drahtlosen Vernetzung von Sensoren, entwickelt von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS, bietet sich eine digitale Lösung, um energiesparend, zuverlässig, robust und ereignisabhängig viele Umweltfaktoren wie Feuchte, Temperatur, Rauch-entwicklung usw. zu übertragen und rechtzeitig Maßnahmen einzuleiten.

News im Monat: 05-2025

19
Mai
2025

Frankenberg ist mit Datenplattform auf dem Weg zur Smart City

Noch bis Ende September 2025 läuft das Smart-City-Projekt „Frankenberg – smart, vernetzt, nachhaltig“ der Stadt Frankenberg (Eder). Das Projekt mit einem Gesamtvolumen von rund 2 Mio. Euro wird vom Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation über das Programm „Starke Heimat Hessen“ gefördert. Frankenberg hat damit verschiedene Pilotprojekte angestoßen, testet und sammelt Erfahrungen mit neuen Anwendungen, die dann auch anderen Kommunen eine Hilfestellung bieten sollen.

News im Monat: 05-2025

18
Mai
2025

Städte zum Handeln befähigen: Der Climate Action Navigator zeigt, wo Klimaschutzmaßnahmen notwendig sind

Wie sieht eine klimaneutrale, lebenswerte Stadt aus – und durch welche Maßnahmen können wir dies erreichen? Der neue Climate Action Navigator (CAN) des HeiGIT (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology) gibt darauf datenbasierte Antworten. Das interaktive Online-Tool unterstützt Städte, Nichtregierungsorganisationen und Bürgerinitiativen dabei, gezielt Handlungsfelder für mehr Klimaschutz und Lebensqualität zu erkennen und umzusetzen – wissenschaftlich fundiert, lokal anpassbar und praxisnah. Das Projekt wird durch die Klaus Tschira Stiftung gefördert – mit dem Ziel, offene Geodaten (wie OpenStreetMap) für den Klimaschutz nutzbar zu machen.

News im Monat: 05-2025

17
Mai
2025

München: Portal für Barrierefreiheit: Informationen auf einen Blick

Das Mobilitätsreferat hat im Rahmen der Teilstrategie „Mobilität für alle“ der Mobilitätsstrategie 2035 ein Portal für Barrierefreiheit ins Leben gerufen. Die Service-Plattform für Menschen mit besonderen Bedürfnissen bündelt Informationen zu Themen wie beispielsweise Behindertenparkplätzen, öffentliche Toiletten und Baustellen. Das Ziel des Portals ist es, die mobile Teilhabe für alle Menschen durch zielgerichtete und aktuelle Inhalte sicherzustellen und die Wegeplanung zu erleichtern. Das Portal, das auf dem GeodatenService des Kommunalreferats basiert, ist unter geoportal.muenchen.de/portal/barrierefreiheit zu erreichen.

News im Monat: 05-2025

<<  6 7 8 9 10 [1112 13 14 15  >>