Artikel mit den Tags: Geodaten

18
Mai
2021

7. Nationale Konferenz Satellitenkommunikation in Deutschland: Ein Inkubator für die Informationsgesellschaft

Am 18. Mai 2021 findet die "7. Nationale Konferenz Satellitenkommunikation in Deutschland" der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt – erstmals digital.

14
Mai
2021

Neue Abteilungsleitungen im HLBG

„Fortsetzung der gemeinsamen, vertrauensvollen Arbeit“

Seit kurzem hat das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) zwei neue Abteilungsleitungen. Mit Barbara Greiner als Abteilungsleiterin Geotopografie, Raumbezug und Uwe Mattler als Abteilungsleiter Geoinformation wurden die Stellen nach Ausschreibung intern besetzt.

12
Mai
2021

52°North begrüßt neues Führungsteam

52°North freut sich, ein neues Führungsteam bekannt zu geben! Die langjährigen Teamleiter - Dr. Benedikt Gräler, Dr. Simon Jirka und Matthes Rieke - bilden das neue Führungstrio. Die bisherigen Geschäftsführer Prof. Dr. Albert Remke und Prof. Dr. Andreas Wytzisk-Arens stehen weiterhin beratend mit ihrer Expertise zur Verfügung.

11
Mai
2021

Strategische Lärmkartierung für das Eisenbahn-Bundesamt

Disy, AFRY und SoundPLAN erstellen bundesweite Lärmkarten gemäß EU-Richtlinie

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat das Karlsruher Unternehmen Disy Informationssysteme GmbH mit einem der größten Geodatenmanagementprojekte in Deutschland beauftragt. Im Konsortium mit AFRY und SoundPLAN erfolgt unter der Federführung von Disy die bundesweite strategische Lärmkartierung des Schienenverkehrs. Den Herausforderungen in Bezug auf Datenmenge, Datenvielfalt und Umsetzungsgeschwindigkeit bei diesem Projekt wird unter anderem durch eine höchst innovative Ablaufsteuerung der Datenintegration begegnet.

11
Mai
2021

Die diesjährige Offenland-Biotopkartierung beginnt!

Schatzkarte der Natur für die Kreise Heidelberg, Rhein-Neckar, Rems-Murr und Lörrach wird erstellt

Die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg startet ihre diesjährigen Offenland-Biotopkartierungen. Die von der LUBW beauftragten fachlich versierten Kartiererinnen und Kartierer sind in diesem Jahr in den Kreisen Heidelberg, Rhein-Neckar, Rems-Murr und Lörrach unterwegs. Neben den gesetzlich geschützten Biotopen werden auch artenreiche Mähwiesen erfasst, für die Baden-Württemberg eine besondere Verantwortung in Deutschland trägt.

<<  19 20 21 22 23 [2425 26 27 28  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.