Artikel mit den Tags: Künstliche Intelligenz (KI)

04
September
2024

Geoinformatik: Mit Künstlicher Intelligenz gezielter Stechmücken bekämpfen

Satelliten- und Street-View-Bilder liefern Grundlage für präzisere Bewertung der Umweltbedingungen, die das Vorkommen von Aedes aegypti begünstigen.

News im Monat: 09-2024

06
März
2024

Erfolgreicher Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Vermessungs- und Katasterverwaltung Niedersachsen

Seit über 4 Jahren wird im Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) eine Software entwickelt, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Gebäude in Luftbildern erkennen kann. Es war ein weiter Weg vom ersten Prototypen bis zur produktiven Anwendung.

News im Monat: 03-2024

08
Dezember
2023

Umweltdaten mit KI-Methoden für intelligente Datenanalysen erschließen

Forschungsprojekt Simplex4Learning will KI-/Machine Learning-Methoden praxistauglicher machen

Um die heterogenen Datenbestände der Umweltbehörden mit KI-/Machine Learning-Methoden besser für intelligente Datenanalysen zu erschließen, ist das BMBF-Forschungsprojekt Simplex4Learning gestartet. Unter der Leitung der Disy Informationssysteme GmbH will das Projektkonsortium einen Ansatz entwickeln, um bei der Analyse umweltbezogener Fragestellungen die Anwendung von KI-Algorithmen in der Breite in die praktische Anwendung zu bringen.

News im Monat: 12-2023

26
November
2023

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Rechtlicher Rahmen reicht aktuell nicht aus - Problem zum Beispiel bei der Anonymisierung personenbezogener Daten

Wie können Big-Data- und KI-Anwendungen gewinnbringend genutzt werden, ohne Datenschutz und IT-Sicherheit zu verletzen? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine juristische Studie des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE. Die Autorinnen und Autoren der Studie "Systematic Privacy in real-life Data Processing Systems" untersuchen geltende Vorschriften aus den Rechtsbereichen Datenschutz, IT-Sicherheitsrecht und Urheberrecht in Bezug auf Big Data. Dabei betrachten sie auch den Entwurf über eine EU-Verordnung zur Künstliche Intelligenz (KI-VO-E). Ihr Fazit: Der aktuelle Rechtsrahmen reicht für eine sichere Verarbeitung von Big Data nicht aus und sorgt für Verunsicherung bei Bürgerinnen und Bürgern sowie Rechtsunsicherheit bei Unternehmen. Sie fordern einen ganzheitlichen, rechtlich-technischen Rahmen und entwickeln konkrete Lösungsvorschläge sowie Handlungshilfen. Die vollständige Studie kann kostenlos unter www.athene-center.de/leap-studien heruntergeladen werden.

News im Monat: 11-2023

15
August
2023

Mit künstlicher Intelligenz Lösungen für den Umweltschutz entwickeln

4. KIU-Workshop präsentiert Forschungsansätze aus der Umweltinformatik

Klimawandel, Wasserknappheit oder das Artensterben: Wie kann man mit Hilfe der künstlichen Intelligenz technische Lösungsansätze für die drängenden Umweltprobleme unserer Zeit entwickeln? Um Antworten auf diese Frage wird es am 28. September 2023 im vierten Workshop zur künstlichen Intelligenz in der Umweltinformatik gehen. Jetzt wurde das Programm veröffentlicht.

News im Monat: 08-2023

<<  1 2 [34 5 6 7  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.