Artikel mit den Tags: GEObranchen_de

26
November
2023

BürgerBus und mehr – Neue Mobilitätsapp des Kreises Coesfeld geht online!

Das kommit!-Projektteam meldet die Einführung der kommit!-App. Diese innovative Anwendung wurde entwickelt, um die Art und Weise zu verändern, wie Menschen sich in Coesfeld und darüber hinaus fortbewegen. Die kommit!-App ist eine Mobility-as-a-Service (MaaS)-Lösung, die es den Bürgern ermöglicht, verschiedene Mobilitätsangebote nahtlos in einer einzigen App zu nutzen.

News im Monat: 11-2023

26
November
2023

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Rechtlicher Rahmen reicht aktuell nicht aus - Problem zum Beispiel bei der Anonymisierung personenbezogener Daten

Wie können Big-Data- und KI-Anwendungen gewinnbringend genutzt werden, ohne Datenschutz und IT-Sicherheit zu verletzen? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine juristische Studie des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE. Die Autorinnen und Autoren der Studie "Systematic Privacy in real-life Data Processing Systems" untersuchen geltende Vorschriften aus den Rechtsbereichen Datenschutz, IT-Sicherheitsrecht und Urheberrecht in Bezug auf Big Data. Dabei betrachten sie auch den Entwurf über eine EU-Verordnung zur Künstliche Intelligenz (KI-VO-E). Ihr Fazit: Der aktuelle Rechtsrahmen reicht für eine sichere Verarbeitung von Big Data nicht aus und sorgt für Verunsicherung bei Bürgerinnen und Bürgern sowie Rechtsunsicherheit bei Unternehmen. Sie fordern einen ganzheitlichen, rechtlich-technischen Rahmen und entwickeln konkrete Lösungsvorschläge sowie Handlungshilfen. Die vollständige Studie kann kostenlos unter www.athene-center.de/leap-studien heruntergeladen werden.

News im Monat: 11-2023

24
November
2023

Neuer globaler TanDEM-X-Datensatz: Topografische Veränderungen der Erde gemessen

Hochpräzise TanDEM-X 30 m DEM Change Maps zeigen Veränderungen der Erdoberfläche

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) setzt einen weiteren Meilenstein in der 3D-Vermessung der Erde: Die „TanDEM-X 30 m DEM Change Maps“ geben einen globalen Überblick über die Veränderungen der Erdoberfläche. Ob Gletscherschwund, landwirtschaftliche Entwicklungen, Vulkanaktivitäten oder Städteplanung – die Änderungskarten sind für zahlreiche Forschungsbereiche, Fragen des Klimawandels sowie für gesellschaftspolitische Themen relevant. Der neue Datensatz der Satellitenmission TanDEM-X  ist ab sofort frei verfügbar – 30 Meter Pixelgröße und eine Höhengenauigkeit von einem Meter liefern die hochpräzisen Daten weltweit.

News im Monat: 11-2023

24
November
2023

Kaiserslautern: Städtisches Solarkataster wurde noch präziser

Baumschatten fließen in die Berechnung von Potenzialflächen ein

Das städtische Solarkataster hat ein weiteres Update bekommen und ist nun noch präziser in der Berechnung von Potenzialflächen für Solaranlagen. Es beinhaltet seit Neuestem auch die Positionen sämtlicher Bäume des städtischen Baumkatasters. Deren mögliche Abschattung wird ab sofort in die Berechnungen der solaren Erträge mit einbezogen. Dies liefert bessere Ergebnisse bei der Potenzialbewertung vor allem von Wandflächen, wodurch nun etwa ein Einsatz von Balkonkraftwerken oder Wand-Solarpaneelen besser beurteilt werden kann.

News im Monat: 11-2023

24
November
2023

Bund und Land Sachsen wollen beim Thema Digitaler Zwilling zusammenarbeiten

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) und das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) haben die Absicht erklärt, die Zusammenarbeit von Bund und dem Freistaat Sachsen, insbesondere beim Thema Digitaler Zwillinge, zu vertiefen. Die Präsidenten des BKG, Prof. Dr. Paul Becker, und des GeoSN, Ronny Zienert, unterzeichneten einen Letter of Intent.

News im Monat: 11-2023

<<  75 76 77 78 79 [8081 82 83 84  >>