Artikel mit den Tags: Jade Hochschule

01
Dezember
2022

Student überzeugt mit Bachelorarbeit zu Gründachpotenzialen

Geoinformatiker Manuel Niemeyer für Vortrag prämiert

Beim Online-Workshop von der gemeinsamen Kommission und dem Arbeitskreis 3D-Stadtmodelle der Deutschen Gesellschaft für Kartographie und Geomatik e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. belegte Manuel Niemeyer im November den ersten Platz der studentischen Vortragsbeiträge. Er präsentierte zum Thema „3D-Stadtmodelle“ seine Abschlussarbeit, in der er die automatisierte Erstellung eines Gründachpotenzialkatasters untersucht hatte. Das Ergebnis ist eine interaktive Regionalkarte, die es Bürger_innen und Institutionen ermöglicht, sich über die Eignung eines Daches für die Nutzung als Gründach zu informieren. „Das Thema begeistert mich. Ich habe mich sehr über die Auszeichnung gefreut“, kommentiert der 25-Jährige seinen Erfolg. Der mit 300 Euro dotierte Preis wurde per Publikumsvoting vergeben. Niemeyers Vortrag überzeugte die Zuhörer_innen und setzte sich gegen fünf weitere Beiträge der Vortragssession, unter anderem Masterarbeiten, durch.

06
November
2022

Jade Hochschule gewinnt Wichmann Innovations Award

Neue Wege in der computergestützten Ausbildung

Bei der Intergeo 2022 in Essen gewann ein Projektteam der Jade Hochschule, der Kiewer Nationalen Universität für Bauwesen und Architektur (KNUCA) und der Universität Bamberg den angesehenen Wichmann Innovations Award für die beste Software-Entwicklung. Unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Luhmann, Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik (IAPG), hat die Gruppe um Dr. Maria Chizhova (Universität Bamberg, Lehrstuhl für Digitale Denkmaltechnologien), Dr. Denys Gorkovchuk und Dr. Julia Horkovchuk (beide KNUCA), Dr. Darius Popovas (IAPG) und Prof. Dr. Mona Hess (Universität Bamberg) einen virtuellen Laserscanner entwickelt, mit dem Studierende insbesondere aus entwicklungsschwachen Ländern Methoden und Auswertungen mit terrestrischem Laserscanning durchführen können, ohne selbst ein reales Gerät zur Verfügung haben zu müssen. Durch die Corona-Pandemie hat sich diese Möglichkeit auch auf viele andere Hochschulen übertragen, die auf reine Online-Lehre angewiesen sind.

10
Oktober
2022

Die Vermessung der Kogge: Wie das mittelalterliche Handelsschiff untersucht wird

Sie bewegt die Wissenschaft noch immer - die Bremer Kogge von 1380. Seit ihrem Fund am 8. Oktober vor 60 Jahren steht das mehr als 600 Jahre alte Handelsschiff aus dem Mittelalter bei Forschenden im Fokus und treibt die Gemüter zu immer neuen Erkenntnissen. In der Kogge-Halle des Deutschen Schifffahrtsmuseums / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte selbst soll das Handelsschiff jedoch so reglos wie möglich stehen. Ein Team vom Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik der Jade Hochschule (IAPG) beobachtet jede noch so kleine Veränderung. Die Ergebnisse des Monitorings werden bald in einer Publikation veröffentlicht.

26
Juli
2021

49 Azubis des LGLN bestehen Abschlussprüfungen mit Bravour

Bereits zum zweiten Mal finden die Abschlussprüfungen der Auszubildenden im LGLN (Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen) unter Corona-Bedingungen statt und die feierlichen Freisprechungen fallen aus. Aber dem Erfolg hat es nicht geschadet und das LGLN darf 48 frischgebackenen Vermessungstechniker/innen und Geomatiker/innen sowie einem Fachinformatiker für Systemintegration gratulieren. Alle haben ihre Abschlussprüfungen in der Tasche und starten jetzt im Beruf durch, nehmen ein Studium auf oder verfolgen ihr duales Studium weiter.

23
Juli
2021

Studierende der Jade Hochschule kartieren Ahlhorner Fischteiche in Praxisübung

3D-Modelle wichtige Basis für hydrologische Auswertungen

In den vergangenen zwei Wochen führten Studierende der Jade Hochschule eine Vermessungsübung an den Ahlhorner Fischteichen durch. Die Niedersächsischen Landesforsten hatten die Anregung gegeben, die wasserarmen Teiche in ihren dreidimensionalen Ausmaßen zu erfassen und die Volumina der Teiche zu ermitteln.

<<  1 2 [34  >>