Artikel mit den Tags: Geoinformatik

23
November
2021

Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft: Verkehrsforschung in Karlsruhe gestärkt

Die Mobilität der Zukunft muss nachhaltig, klimaneutral und bezahlbar sein. Hier setzt das von der Bunderegierung gegründete Deutsche Zentrum Mobilität der Zukunft (DZM) an. Mit dem zentralen Knotenpunkt in München bündelt es Forschung und Innovation, erarbeitet Konzepte für eine zukunftsgerichtete Mobilität und bietet verschiedenen Mobilitätsideen und Forschungsansätzen eine zentrale Plattform.

19
November
2021

3D PluraView – stereoskopische Desktop-Monitore für den Militäreinsatz nach NATO-Standard abgeschirmt und verzont

Weltweit setzen Streitkräfte heute digitale, 3D-stereoskopische Monitore für die Bildauswertung ein. Die stereoskopische Bildanalyse ist eine Schlüsseltechnologie, da sie im Vergleich zur monoskopischen Einzelbildabdeckung aus derselben Quelle und mit gleicher Auflösung einen wesentlich besser interpretierbaren Bildinhalt bietet. Im Rahmen militärischer Geo-Informationsanwendungen werden die auf der neusten Stereo-Display Technologie basierenden, passiven Doppel-Bildschirmsysteme in den Bereichen Photogrammetrie und GIS/Mapping und dort speziell in der Fernerkundung, Kampfmittelräumung, Operationsplanung, und Luftraum-Koordination eingesetzt.

18
November
2021

Ungehobene Datenschätze: Eintauchen in das Geoportal der Bundesanstalt für Gewässerkunde

Der Bedarf von Wissenschaft, Behörden und Wirtschaft an Geodaten wächst. Mit dem Geoportal, dem gewässerkundlichen, geografischen Informations- und Analysesystem der BfG, können Datenbestände des Bundes und der Länder kostenfrei recherchiert und heruntergeladen werden. Verbesserte Funktionalitäten erleichtern den Zugang für die Nutzer/-innen.

18
November
2021

BARTHAUER feiert 30-jähriges Firmenjubiläum und stellt Weichen für die Zukunft neu

Zukünftige Marktchancen liegen bei den Themen Smart Cities und KI

In diesem November blickt die Barthauer Software GmbH auf 30 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Deutschlandweit beschäftigt der Anbieter innovativer Software für das Infrastruktur-Management und die Wasserwirtschaft inzwischen knapp 50 festangestellte Mitarbeiter. Neben der Hauptgesellschaft gehören weitere Gesellschaften in Deutschland und Tunesien zur Firmengruppe, der BARTHAUER GROUP. Grundlegende Neuausrichtungen kamen in den letzten drei Jahren sowohl in der Geschäftsführung als auch in der Führungsriege zum Tragen.

18
November
2021

Drohnen helfen künftig bei der Vermessung Leipzigs

Bei der Vermessung und Inspektion von Liegenschaften und Baukörpern setzt die Stadt Leipzig jetzt auf Drohnen. Beim Amt für Geoinformation und Bodenordnung ist ab sofort ein Quadrocopter vom Typ DJI Phantom 4 RTK im Einsatz, ein unbemanntes Fluggerät mit vier Rotoren. Amtsleiter Matthias Kredt sagt: „Im Vergleich zu leistungsstarken Vermessungsgeräten wie Tachymetern oder Scannern waren die Anschaffungskosten günstiger. Gerade an unzugänglichen oder gefährlichen Stellen kann damit berührungslos gearbeitet werden, was den Messtrupps im Außeneinsatz Sicherheit gibt. Auch entfällt der oft zeitaufwändige Aufbau der Messausrüstung.“

<<  55 56 57 58 59 [6061 62 63 64  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.