Welchen Einfluss Sonnenereignissen auf satellitenbasierte Anwendungen wie Bahnbestimmung, Telekommunikation oder Navigation haben, untersuchen zwei Forschungsprojekte mit Beteiligung der TU Graz.
Fraunhofer IEG nimmt am LEAP-RE Programm der Europäischen und der Afrikanischen Union teil. Es leitet darin in zwei Projekten die Maßnahmen zum Kompetenzaufbau und Wissenstransfer. Themen sind ein Geothermie-Atlas für Afrika und die Vorbereitung von vier Geothermie-Demonstrationsprojekten. Das übergeordnete Ziel ist eine langfristige Zusammenarbeit und die Entwicklung gemeinsamer nachhaltiger Energieprojekte von Partnern in Afrika und Europa. LEAP-RE (»Long-Term Joint European Union - African Union Research and Innovation Partnership on Renewable Energy«) wird im Rahmen des Horizon 2020 Programms der Europäischen Union finanziert.
Das Open Data Angebot des LGLN (Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen) wurde am 1. Juli um Produkte der Geotopographie erweitert. Interessant für Bürgerinnen und Bürger dürften die aus Luftbildern abgeleiteten Digitalen Orthophotos sein.
Die traditionelle Online-Messe von MuM ist wieder am Start
Aktuelle Versionen der CAD- und PDM-Software, neue Lösungen und Schulungen, Strategiekonzepte rund um BIM – es gibt viele Themen, bei denen sich das Gespräch mit MuM lohnt. Darum geht die cadmesse in die zwölfte Runde.