Artikel mit den Tags: GIS

20
Dezember
2022

Rückenwind für die GeoTHERM 2023 

Bedeutung der grundlastfähigen Energie / Auslobung des europäischen Innovationspreises / Ticketvorverkauf ist gestartet

Mit Rückenwind öffnet die GeoTHERM am 2. + 3. März 2023 ihre Tore bei der Messe Offenburg. Hier trifft sich die geballte Fachkompetenz der Oberflächennahen und Tiefen Geothermie auf Europas größter Geothermie-Fachmesse mit Kongress. Mit über 150 Ausstellern und 3.500 nationalen und internationalen Fachbesuchern bildet die GeoTHERM das gesamte Wertschöpfungsgebiet ab. „Insbesondere der persönliche Austausch gepaart mit den neusten Entwicklungen der Geothermie im Kongress, bietet eine einzigartige Durchdringung der Branche in einem kompakten zeitlichen Rahmen“, ist Projektleiterin Gabriele Weislogel überzeugt.

14
Dezember
2022

Erdwärme unter Frankfurt? Stadt lässt in 800 Metern Tiefe bohren

Die Stadt Frankfurt am Main hat ehrgeizige Klimaschutzziele: Bis 2035 soll die Stadt klimaneutral, Strom und Wärmeversorgung sollen unabhängig von fossiler Energie sein. Eine wichtige Rolle könnte dabei Geothermie spielen. Bisherige Untersuchungen im Frankfurter Stadtgebiet haben bereits gezeigt, dass möglicherweise unter Frankfurt in einer Tiefe von 800 Meter Temperaturen im Bereich von 40 °C vorzufinden sind.

14
Dezember
2022

Mit Datenanreicherung sowie erweiterten Drill-through- und Self-Service-Möglichkeiten zu neuem Analysegefühl in disy Cadenza 2022 Autumn

Business & Location Intelligence-Software in neuer Version veröffentlicht

Die Disy Informationssysteme GmbH hat die Business & Location Intelligence-Software disy Cadenza um zahlreiche neue Analysefeatures ergänzt und weiter ausgebaut. Die Software, die in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt wird, wartet dabei mit der neuen Funktionalität zur Anreicherung von Daten, der Zielvorschau bei Drill-throughs sowie Erweiterungen beim Self-Service auf. Die schnelle Weiterentwicklung und die umfassenden State-of-the-Art-Analysemöglichkeiten bestätigen disy Cadenza als Nr. 1 Datenanalyse-Software für die öffentliche Verwaltung.

26
Oktober
2022

rmDATA: "Das war die INTERGEO 2022!"

Die INTERGEO ist eine wichtige Plattform für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement an der auch rmDATA mit einem Messestand alljährlich teilnimmt

„Es war anstrengend, aber gut! Endlich wieder eine normale Messe!“, so fasst Servicetechniker Alexander Block von rmDATA die INTERGEO 2022 aus seiner Sicht zusammen. rmDATA war mit einem Messestand auf der internationalen Leitveranstaltung für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement von 18.- 20. Oktober in Essen vertreten. 

05
September
2022

INTERGEO 2022: BIM und Big Data Schwerpunkte bei RIB

Stuttgarter Softwarehaus präsentiert neue Softwareversion für den Straßenentwurf

Mit den zentralen Themen BIM, GIS, Big Data, Mobile Mapping, Drohnenbefliegung, Digital Twin und Smart City feiert die INTERGEO, Top-Event der Geo-Community, in diesem Jahr vom 18. bis zum 20. Oktober großes Wiedersehen auf dem Essener Messegelände. Wie in der Vergangenheit wird es zusätzlich zur internationalen Konferenz und zur Ausstellung auch 2022 eine imposante Drohnen-Flugshow geben. Im Weiteren besteht auch in diesem Jahr erneut die Möglichkeit, online an der INTERGEO teilzunehmen. Die RIB Software GmbH ist in Essen mit einem eigenen Messestand in Halle 3 am Stand Nr.: C3.061 vor Ort. Gleichzeitig stehen Experten des Bausoftwarehauses für Besucherinnen und Besucher des hybriden Events zur Verfügung.

<<  50 51 52 53 54 [5556 57 58 59  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.