Artikel mit den Tags: GIS

26
Oktober
2022

rmDATA: "Das war die INTERGEO 2022!"

Die INTERGEO ist eine wichtige Plattform für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement an der auch rmDATA mit einem Messestand alljährlich teilnimmt

„Es war anstrengend, aber gut! Endlich wieder eine normale Messe!“, so fasst Servicetechniker Alexander Block von rmDATA die INTERGEO 2022 aus seiner Sicht zusammen. rmDATA war mit einem Messestand auf der internationalen Leitveranstaltung für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement von 18.- 20. Oktober in Essen vertreten. 

05
September
2022

INTERGEO 2022: BIM und Big Data Schwerpunkte bei RIB

Stuttgarter Softwarehaus präsentiert neue Softwareversion für den Straßenentwurf

Mit den zentralen Themen BIM, GIS, Big Data, Mobile Mapping, Drohnenbefliegung, Digital Twin und Smart City feiert die INTERGEO, Top-Event der Geo-Community, in diesem Jahr vom 18. bis zum 20. Oktober großes Wiedersehen auf dem Essener Messegelände. Wie in der Vergangenheit wird es zusätzlich zur internationalen Konferenz und zur Ausstellung auch 2022 eine imposante Drohnen-Flugshow geben. Im Weiteren besteht auch in diesem Jahr erneut die Möglichkeit, online an der INTERGEO teilzunehmen. Die RIB Software GmbH ist in Essen mit einem eigenen Messestand in Halle 3 am Stand Nr.: C3.061 vor Ort. Gleichzeitig stehen Experten des Bausoftwarehauses für Besucherinnen und Besucher des hybriden Events zur Verfügung.

04
Mai
2022

Studierende der Jade Hochschule vermessen Ahlhorner Fischteiche

Geodäsiestudium im Sommersemester wieder mit zahlreichen Praxisübungen

Für eine Vermessungsübung waren 43 Studierende der Angewandten Geodäsie der Jade Hochschule in der vergangenen Woche an die Ahlhorner Fischteiche gereist. Die gewonnenen Ergebnisse ergänzen vorangegangene Messungen und dienen den Niedersächsischen Landesforsten als Datengrundlage für hydrologische Auswertungen. Sie sollen helfen, das Wassersystem der Fischteiche mit seinen Zu-, Abläufen und Verbindungen zu verstehen.

04
Mai
2022

Bedeutung für Erdbebengefährdungskarten

Neues Verfahren ermittelt neotektonische Aktivität an verdeckten Verwerfungen

Forschende des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG) und der Leibniz Universität Hannover (LUH) haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie den Zusammenhang zwischen kleinen Deformationsstrukturen an der Oberfläche und der neotektonischen Aktivität verdeckter Verwerfungen im Untergrund nachweisen können. Selbst aseismische Kriechaktivitäten werden so ermittelt. Verdeckte Verwerfungen haben ein hohes seismisches Gefährdungspotenzial. Der Ansatz deckt den großen Bedarf an einem robusten geologischen Indikator und soll die Ausweisung in bestehenden Gefährdungskarten unterstützen. Das Journal Communications Earth & Environment aus dem Nature-Portfolio veröffentlichte die Studie.

02
Mai
2022

VertiGIS im Open Telekom Cloud Circle

Mit der Aufnahme in den Open Telekom Cloud Circle festigt VertiGIS ihre strategische Partnerschaft mit der T-Systems International GmbH. Ziel ist es, weiter dem öffentlichen Sektor und künftig auch dem Markt der Ver- und Entsorger maßgeschneiderte Cloud-Lösungen mit höchsten Sicherheitsstandards anzubieten. VertiGIS möchte diese Partnerschaft weiter vertiefen und bildet hierfür fortlaufend Mitarbeitende zum Open Telekom Cloud Architect aus.

<<  48 49 50 51 52 [5354 55 56 57  >>