Artikel mit den Tags: GEObranchen_de

25
September
2020

Digital im Plan: BIM-Bestandsmodelle der Eisenbahninfrastruktur zur effizienten Instandhaltung

Digitale Infrastrukturmodelle sind die Voraussetzung für ein zukunftsorientiertes, BIM-basiertes Erhaltungsmanagement von Verkehrsinfrastruktur. Das Institut für Baumanagement und Digitales Bauen (ICoM) der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik erarbeiten nun gemeinsam mit Marx Krontal Partner (MKP GmbH) einen Prozess, mit dem sämtliche vorhandene Bestandsdaten der bundesdeutschen Bahninfrastruktur mit zusätzlich erhobenen geometrischen Messdaten in einem digitalen BIM-Bestandsmodell zusammengeführt werden sollen.

22
September
2020

30 Jahre Deutsche Einheit und Vielfalt – Eine demografische und kartographische Zeitreise

Deutschland – wie es sich seit 1990 entwickelt hat, zeigt ein Blick auf Karten und Luftbilder von damals und heute. Mehr als 66 Millionen Menschen im Westen Deutschlands und mehr als 16 Millionen im Osten verändern sich und verändern ihr Land. Die Menschen wohnen, arbeiten und leben, ziehen um, bauen, erschließen und renaturieren. Die geografischen und demografischen Spuren dieser Aktivitäten zeigen das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) und das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) in thematischen Karten, Luftbildern und historischen Landkarten im Vergleich von 1990 und heute. Auf Basis neuer kartographischer Daten werden dabei erstmals detaillierte regionale und lokale Vergleiche für diesen Zeitraum möglich. Die Ergebnisse sind in einer Broschüre zusammengefasst und in einer interaktiven Webanwendung abrufbar.

22
September
2020

Treffen Sie die VertiGIS auf der INTERGEO

Wie immer dabei – diesmal digital

Die Unternehmen der VertiGIS freuen sich, die internationale Geo-Community vom 13. bis 15. Oktober 2020 auf der INTERGEO 2020 Digital zu treffen. AED-SICAD, AED-SYNERGIS und Geocom stellen Ihnen gemeinsam GIS-Anwendungen auf Basis von Esri Technologie für öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Industrie vor. Die Highlights und Produktneuheiten präsentiert VertiGIS in diesem besonderen Jahr bequem per Klick. Wie immer besteht natürlich die Gelegenheit zum persönlichen Fachaustausch mit einem der führenden GIS-Lösungsanbieter in Europa.

21
September
2020

Großer Erfolg für das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Das Exzellenzzentrum für Geodäsie der Vereinten Nationen kommt nach Deutschland

Das Expertenkomitee der Vereinten Nationen für globales Geoinformationswesen (UN-GGIM) hat auf seiner diesjährigen Tagung den Zuschlag erteilt, das geplante Exzellenzzentrum der Geodäsie (Global Geodetic Centre of Excellence – GGCE) auf dem UN-Campus in Bonn einzurichten. Die Entscheidung ist eine Anerkennung der Leistungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG) und des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) auf dem Gebiet der Erdvermessung.

18
September
2020

Mit einem Minisatelliten die Erde beobachten: Ausschreibung des Deutschen CanSat Explorer Wettbewerbs 2020/21

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den diesjährigen Deutschen CanSat Explorer Wettbewerb bewerben, den das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterstützt. Gesucht werden technikbegeisterte Jugendliche ab 14 Jahren, die im Team einen eigenen Minisatelliten bauen wollen. Aufgabe des Satelliten in der Größe einer Getränkedose ist die Erkennung von Objekten am Boden. Dafür werden die fertigen Satelliten im Frühjahr 2021 mit einer Rakete in eine Höhe von etwa einem Kilometer gebracht.

<<  229 230 231 232 233 [234235 236 237 238  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.