17
Mai
2024

Bayerische Vermessungsverwaltung: Zahlreiche Geobasisdaten werden als OpenData zur Verfügung gestellt

Die Bayerische Vermessungsverwaltung (BVV) stellt seit 1. Januar 2023 unter https://geodaten.bayern.de/opengeodata eine große Auswahl an Geobasisdaten kostenfrei zur Verfügung. Das Open-Data-Angebot der BVV erlaubt es, noch einfacher eine Vielzahl von Geobasisdaten abzurufen. Dazu gehören z.B. Digitale Topographische Karten, die Webkarte Bayern, Digitale Orthophotos, das Digitale Geländemodell, 3D-Gebäudemodelle (LoD2), Laserdaten, das Digitale Landschaftsmodell (ATKIS® Basis-DLM), die ALKIS®-Parzellarkarte (Liegenschaftskarte) oder Hausumringe. Das Angebot zum Download kostenfreier Geobasisdaten wird kontinuierlich ausgebaut.

Bildrechte: ®Bayerische Vermessungsverwaltung
OpenData-Angebot der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Bildrechte: ®Bayerische Vermessungsverwaltung

Die meisten Daten können rund um die Uhr unkompliziert heruntergeladen werden. Zusätzlich kann ein Großteil der OpenData-Produkte ebenfalls über Services genutzt werden. Die Daten liegen in hoher Qualität vor und werden regelmäßig aktualisiert. Die Bereitstellung eröffnet den Nutzerinnen und Nutzern neue Möglichkeiten sowohl bei Verfügbarkeit und Verarbeitung von Geobasisdaten als auch bei Produktverbesserungen und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Ergänzt wird das OpenData-Angebot der BVV durch einen umfangreichen FAQ-Bereich mit hilfreichen Informationen zum bestehenden Angebot und Anleitungen zur erweiterten Aufbereitung der Daten.

Die Verwendungsmöglichkeiten der Geobasisdaten sind sehr vielseitig. Die Daten können z.B. für Bauleitplanungen, Kontrolle und Pflege öffentlicher Einrichtungen, Solardach-Analysen oder dreidimensionale Ansichten als Grundlage politischer Entscheidungen eingesetzt werden. Möglich ist sowohl der Bezug von Einzeldaten (Kacheln) für kleine Gebiete als auch der Massendownload für große Gebietseinheiten wie Landkreise oder ganz Bayern.

Für Geodaten aus dem OpenData-Portal der BVV werden umfangreiche Nutzungsrechte gewährt. Die Daten dürfen bearbeitet, geteilt, veröffentlicht und auch kommerziell genutzt werden. Die Lizenzbedingungen sind zu jedem einzelnen Produkt definiert. Bei Verwendung der Daten muss lediglich beachtet werden, dass angemessene Urheber- und Rechteangaben erfolgen, ein Link zur Lizenz sowie mögliche Änderungshinweise eingefügt werden. Für sensible Daten wie Flurstücksgrenzen ist das Recht zur Veränderung ausgeschlossen.

Das erweiterte OpenData-Angebot der BVV kommt bei den Bürgerinnen und Bürgern sowie in der Verwaltung und Wirtschaft sehr gut an: Im Jahr 2023 wurden bereits rund 32 Millionen Daten heruntergeladen. Am häufigsten nachgefragt wird das Digitale Geländemodell mit einer Bodenauflösung von 1 m (DGM 1).

Kontaktdaten:
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Alexandrastraße 4
80538 München

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: +49 89 2129 1111

Weiterführende Links:

https://geodaten.bayern.de/opengeodata
https://geodatenonline.bayern.de

Alle News im Monat: 05-2024

Social Bookmarks

Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.