Artikel mit den Tags: Geoinformationstechnologie

01
April
2025

Nationale Forschungszentren für Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz bündeln Forschungsaktivitäten

Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI vereinbaren enge Zusammenarbeit in der Forschung zur Cybersicherheit von und durch Methoden der Künstlichen Intelligenz.

News im Monat: 04-2025, 03-2025

31
März
2025

Wie sicher ist sicher? Team der TU Freiberg entwickelt verbesserte Berechnungssoftware für geotechnische Sicherheitsanalysen

Gesucht: Ein Standort tief unter der Erde, der für eine Million Jahre dicht bleibt. In Endlagern sollen radioaktive Abfälle nach der Abschaltung von Atomkraftwerken sicher gelagert werden. Eine der Grundlagen für den Suchprozess der Behörden sind geotechnische Sicherheitsuntersuchungen mit spezieller Berechnungssoftware. Wie diese Software so erweitert werden kann, dass sie auch bei unvollständigem Kenntnisstand über die Eigenschaften des Untergrunds Aussagen liefert, untersucht ein Team der TU Bergakademie Freiberg und ihrer Partner.

News im Monat: 03-2025

28
März
2025

Smart-City-Apps im Vergleich: Wegweiser für Kommunen

Apps vereinfachen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen ihrer Stadt. Eine neue Handreichung aus der Programm Modellprojekte Smart Cities (MPSC) -Begleitforschung hilft Kommunen, die passende City-App auszuwählen. Sie vergleicht bestehende Lösungen etwa nach Funktionen, Lizenzen und technischen Merkmalen.

News im Monat: 03-2025

27
März
2025

Ende einer Ära – Wissenschaftssatellit Gaia wird abgeschaltet

Aus den Daten von Gaia wird der bislang größte existierende Sternenkatalog entstehen

Eine Ära geht zu Ende: Der Wissenschaftssatellit Gaia der Europäischen Weltraumorganisation ESA wird am 27. März 2025 mit einem letzten Befehl in den endgültigen Ruhezustand versetzt.

News im Monat: 03-2025

26
März
2025

Neuer Vorsitz im Lenkungsgremium Geodateninfrastruktur Deutschland

Beitrag der GDI-HB

Das Lenkungsgremium GDI-DE (LG GDI-DE) hat zum 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitz. Für die Jahre 2025 und 2026 übernimmt Katrin Weke das Amt der Vorsitzenden. Die Stellvertretung für diesen Zeitraum nimmt Peter Kutschke vom Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wahr.

News im Monat: 03-2025

[12 3 4 5  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.