Anmeldung gis-report-news

Anmeldung zu gis-report-news unser kostenfreier Newsletter.

Artikel mit den Tags: OpenStreetMap

20
November
2025

Neuer globaler Satellitendatensatz für Routenplanung humanitärer Einsätze und die Erfassung von Infrastrukturveränderungen

Ein neuer globaler Datensatz des HeiGIT (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology) ermöglicht es weltweit zwischen befestigten und unbefestigten Straßen mit bisher unerreichter Konsistenz zu unterscheiden. Die aus hochauflösenden Satellitenbildern abgeleiteten Daten erlauben eine verlässlichere Routenplanung, Erreichbarkeitsanalyse und die Erfassung von Infrastrukturveränderungen im Zeitverlauf, insbesondere in Regionen, in denen aktuelle Informationen vor Ort fehlen.

News im Monat: 11-2025

19
März
2021

Entwicklung einer Kartographie-Anwendung für die Berliner Verkehrsbetriebe

von Olaf Knopp, WhereGroup

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind das größte kommunale Nahverkehrsunternehmen im deutschsprachigen Raum (1). Auf ihrem rund 2.100 km langen ÖPNV-Netz aus U-Bahn-, Straßen­bahn-, Bus- und Fähr-(!)Linien werden jährlich über 1,1 Mrd. Fahrgäste (2019) durch die Hauptstadt transportiert.

26
Februar
2021

Erste seismische Messkampagne für die Exploration von Geothermie seit Jahrzehnten in Nordrhein-Westfalen erfolgreich absolviert

Über 2.000 Geophone, knapp 400 Anregungspunkte, zwei seismische Profillinien á zwölf Kilometern Länge und Terabyte an Daten. Die seismischen Messungen innerhalb des Forschungsprojektes »Geothermal Papiertrocknung«, der Kabel Premium Pulp & Paper GmbH unter Beteiligung des Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastruktur und Geothermie IEG und des Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT sind erfolgreich absolviert.

25
Februar
2021

Vortrag zu Humanitärem Mapping in OpenStreetMap bei Begabtenförderung des Heidelberger Life‐Science Lab

Das Heidelberger Life‐Science Lab ist eine Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ, Heidelberg) und hat die Förderung mathematisch und naturwissenschaftlich-technisch besonders interessierter und begabter Mittel- und Oberstufenschüler und Studenten zur Aufgabe. Der Schwerpunkt ist auf die Life-Sciences gerichtet, die den Standort Heidelberg in besonderem Maße prägen. Aber es werden auch weitergehende MINT Themen beleuchtet.

23
Dezember
2020

FOSSGIS-Konferenz 2021

Call for Participation ist eröffnet

Die FOSSGIS ist die größte deutschsprachige Anwenderkonferenz für freie Geoinformationssysteme und freie Geodaten, wird vom gemeinnützigen FOSSGIS e.V., der OpenStreetMap-Community und der Ostschweizer Fachhochschule am Campus Rapperswil organisiert.

[12  >>