Fläche, Raum, Landschaft: Wie sehen und nutzen wir Letztere in der Region? Und was bedeuten die Transformationen in Mobilität, Energie, Bauen und Wirtschaft für den Raum zwischen den Siedlungsflächen, den Städte und Gemeinden in Rhein-Main teilen?
Ein Truck der Uni Wuppertal ist ab Ende April 2024 in Dortmund unterwegs. Er erfasst, in welchem Zustand die Straßen sind
In welchem Zustand sind Dortmunds Straßen? Wo befinden sich Schäden, und welche Schäden sind es genau? Ein silber-grüner Truck, der ab Ende April über Dortmunds Hauptverkehrsachsen rollt, liefert Antworten auf diese Fragen.
Abstimmungen für störungsfreien Verkehr über die Alpen wichtig
Ein ganzes Bündel an grenzüberschreitenden Verkehrsfragen erörterte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter mit seinem Salzburger Amtskollegen, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, in Bernau am Chiemsee.
Emsdetten wird smart(er) – Der Rat der Stadt Emsdetten hat die vorgestellte Smart City-Strategie in seiner Sitzung am Donnerstag, 14. März 2024, einstimmig verabschiedet. Das neue Strategiepapier mit dem Titel „ICH.DU.WIR.DIGITAL – Gemeinsam für ein smartes Emsdetten“ legt damit den Grundschein für eine nachhaltige und technologisch fortschrittliche Zukunft in Emsdetten.
Bayerns Verkehrsminister Bernreiter: „Wir gestalten die Mobilität der Zukunft“
Dass Ampeln nur den Verkehr freigeben, gehört mittlerweile der Vergangenheit an. Schon heute verfügen viele moderne Ampelsysteme über Sensoren und Kameras, um den Verkehr zu überwachen und bei Bedarf die Signalphasen anzupassen. Was zukünftig noch alles möglich sein wird, wird derzeit im niederbayerischen Essenbach erprobt. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter hat die „Ampel der Zukunft“ heute vorgestellt: „Der Freistaat Bayern ist Vorreiter in Sachen technologischem Fortschritt! Wir gestalten die Mobilität mit zahlreichen innovativen Projekten – die Ampel der Zukunft ist ein herausragendes Beispiel.“ Ziel ist, Erkenntnisse für einen eventuellen späteren bayernweiten Einsatz der Technologie zu gewinnen – beispielsweise an Stellen mit häufigen Unfällen.