Anmeldung gis-report-news

Anmeldung zu gis-report-news unser kostenfreier Newsletter.

Artikel mit den Tags: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

23
September
2025

KIT Science Week: Die Stadt der Zukunft gemeinsam gestalten

Karlsruhe wird zur Ideenbühne: Bei der KIT Science Week dreht sich alles um die Stadt von morgen – spannend, bunt und zum Mitmachen

Frische Ideen und kreative Lösungen für nachhaltige Architektur, smarte Mobilität, kluge Stadtplanung und ein faires Miteinander: Die dritte KIT Science Week steht vom 14. bis 19. Oktober 2025 unter dem Motto „Stadt der Zukunft“ und kombiniert einen hochkarätigen wissenschaftlichen Kongress mit vielfältigen Veranstaltungsformaten für die breite Öffentlichkeit.

News im Monat: 09-2025

18
April
2024

Verbessertes Verständnis von Erdbebenrisiken

Forschende des KIT zeigen, dass die Vorstellung vom starken Einzelbeben an Subduktionszonen überholt sein könnte

Wenn sich eine Erdplatte unter eine andere schiebt, kommt es oft zu starken Erdbeben. An einer solchen Subduktionszone ereignete sich auch das schwere Erdbeben Anfang April 2024 vor Taiwan. Dass es sich bei Beben dieser Art nicht um einen Einzelbruch, sondern um eine Bruchserie in einem Verwerfungsnetzwerk handeln könnte, legt eine aktuelle Studie von Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und Partnern nahe. Entsprechende Belege fand das Team mit einem besonders dichten Netz aus Seismometern an einer vergleichbaren Subduktionszone in Ecuador, für die sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) ein dreidimensionales Modell seismischer Aktivität erstellten. Die Forschenden berichten in der Fachzeitschrift Nature (DOI: 10.1038/s41586-024-07245-y).

News im Monat: 04-2024

05
Januar
2024

Landeslehrpreis 2023 für Architekturprofessor des KIT

Interdisziplinäre Lehrveranstaltung verbindet digitale Entwurfs- und Fertigungstechnologien mit prototypischer Umsetzung aus nachhaltigen Materialien

Digitale Bauprozesse gestalten, um kreislauffähiges und ressourcenschonendes Bauen zu ermöglichen: Das bietet Tenure-Track-Professor Moritz Dörstelmann seinen Studierenden in forschungsorientierten Lehrveranstaltungen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Für sein innovatives Konzept, das digitale Entwurfsmethoden mit anwendungsorientierten Demonstrationsprojekten aus innovativen Materialien verbindet, zeichnet das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg den Wissenschaftler mit dem mit 50 000 Euro dotierten Landeslehrpreis 2023 in der Kategorie Innovation/Transformation aus.

News im Monat: 01-2024

05
Dezember
2023

KIT: Optik und Photonik: Hightech-Zentrum für das KIT

Das Karlsruhe Center for Optics and Photonics setzt neue Maßstäbe und nutzt Synergien – Interdisziplinarität fördert Austausch und Innovation

Das Karlsruhe Center for Optics and Photonics (KCOP) nimmt Gestalt an. Im neuen hochmodernen Technologiezentrum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) werden künftig Forschungsgruppen an Themen arbeiten, die Licht beziehungsweise Photonen für vielfältige Anwendungen nutzen. Dazu gehören zum Beispiel hocheffiziente Photovoltaik, 6G-Kommunikation und Glasfasernetze, neuartige Quantensensoren und supraleitende Detektoren sowie extrem schnelle 3D-Bilderfassung und hochauflösende Mikroskopie für die Lebenswissenschaften. Die Einweihung des 56 Millionen Euro teuren Gebäudes ist für Anfang 2026 geplant.

News im Monat: 12-2023

05
September
2023

Nachhaltiges Lithium für viele Jahrzehnte

Forschende des KIT sehen langjährige Perspektive für die Lithiumförderung mit Geothermieanlagen

Mit bestehenden Geothermiebohrungen im Oberrheingraben könnte über mehrere Jahrzehnte zuverlässig Lithium gefördert werden, ohne dass diese Rohstoffquelle versiegt. Das zeigen aktuelle Datenanalysen von Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Ihre Ergebnisse haben sie in der Fachzeitschrift Energies veröffentlicht (DOI: 10.3390/en16165899).

News im Monat: 09-2023

[12 3 4 5  >>