Anmeldung gis-report-news

Anmeldung zu gis-report-news unser kostenfreier Newsletter.
captcha

Artikel mit den Tags: Geoinformationstechnologie

10
Dezember
2024

Hessen investiert - 24 Nahmobilitätsprojekte im November gefördert

Rund 7,7 Millionen Euro wurden im November in Nahmobilitätsprojekte investiert. Verkehrsminister Kaweh Mansoori betonte: „Mit der Förderung der Nahmobilitätprojekte unterstützen wir die Kommunen dabei die Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr auszubauen und damit noch attraktiver und sicherer zu machen. Unser Ziel ist es, dass alle Bürgerinnen und Bürger eine echte Wahlmöglichkeit haben, mit welchem Verkehrsmittel sie mobil sein wollen."

News im Monat: 12-2024

10
Dezember
2024

Erfolgreiche Übung für den grenzüberschreitenden Hochwassereinsatz am Oberrhein

Gemeinsam mit Frankreich und den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen haben die für den Hochwasserschutz am Oberrhein zuständigen Dienststellen Baden-Württembergs mitte Dezember eine Hochwasserschutzübung durchgeführt.

News im Monat: 12-2024

10
Dezember
2024

Stadtentwicklung und Naturschutz verbinden

Jade Hochschule plant neuen Studiengang Raumplanung zum Wintersemester 2025/26

Die Jade Hochschule wird zum Wintersemester 2025/26 einen neuen Studiengang „Raumplanung“ anbieten. Vorbehaltlich der positiven Akkreditierung stehen 35 Studienplätze mit dem Abschluss Bachelor auf Science zur Verfügung. „In diesem Studiengang bündeln wir vielfältige konzeptionelle Fragen zur Stadt- und Regionalentwicklung“, erklärt Studiengangsbeauftragter Prof. Dr. Jan Matthias Stielike, Professor für die Planung städtischer und ländlicher Räume.

News im Monat: 12-2024

06
Dezember
2024

Copernicus – Größtes und erfolgreichstes Erdbeobachtungsprogramm in Europa

Katastrophenhilfe, Umweltbeobachtung und Monitoring von Verkehrsinfrastrukturen aus dem All: Am 5. Dezember 2024 um 22:20 Uhr MEZ ist der neue Copernicus Sentinel 1C-Satellit gestartet

Bei großflächigen Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Überschwemmungen gestaltet sich die Lage für Einsatzkräfte zunächst gänzlich unübersichtlich. Hier helfen hochaktuelle Satellitenaufnahmen des betroffenen Gebietes, aus denen genaue Karten erstellt werden können. Wie wichtig dies ist, hat die verheerende Flut in Spanien am 29. Oktober 2024 jüngst erneut gezeigt. Hierbei wurde der Katastrophendienst des Europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus aktiviert, um innerhalb kürzester Zeit 31 Karten des Katastrophengebietes für die Einsatzkräfte zu erstellen.

News im Monat: 12-2024

05
Dezember
2024

Kreis Kleve bietet „Klimakarte“ an

Das neue digitale und kostenlose Angebot verdeutlicht den möglichen Einfluss von Klimaereignissen wie Starkregen auf das Kreisgebiet

Der Kreis Kleve stellt in seinem Geoportal ab sofort eine digitale „Klimakarte“ für das gesamte Kreisgebiet kostenlos zur Verfügung. Die Abteilung Vermessung und Kataster bereitet darin Landes- und Kommunal-Daten auf, die den möglichen Einfluss von Starkregen und klimatischen Einflüssen auf die Gebiete im Kreis Kleve verdeutlichen. Die Daten werden kontinuierlich ergänzt und fortgeschrieben.

News im Monat: 12-2024

<<  4 5 6 7 8 [910 11 12 13  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.