Anmeldung gis-report-news

Anmeldung zu gis-report-news unser kostenfreier Newsletter.
captcha

Artikel mit den Tags: GEOjobs_de

08
Januar
2025

Roboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Robotersysteme erkunden bisher unbekanntes Gelände, Gebäude oder Gefahrenzonen mit Kameras. Im Projekt "3D-InAus" nutzen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE einen LiDAR-Laser auf einem fahrenden Roboter, der mit Laserimpulsen Entfernungen misst. In der Visualisierung entstehen geometrisch exakte 3D-Umgebungen.

News im Monat: 01-2025

07
Januar
2025

Augsburg startet Smart City Dashboard

Echtzeit-Informationen zur Verkehrssituation als wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung des Erreichbarkeitsmanagements der Innenstadt

Das von der Geschäftsstelle Smart City der Stadt Augsburg entwickelte Web-Dashboard smartes.augsburg.de ist gestartet. Es bietet Bürgerinnen und Bürgern aktuelle und interaktive Informationen zum Verkehrsgeschehen und ermöglicht damit eine smarte Erreichbarkeit der Innenstadt und bessere Planbarkeit des Innenstadtbesuchs. Gleichzeitig schafft das Dashboard Transparenz und unterstützt nachhaltige Mobilitätskonzepte, die sowohl die Erreichbarkeit als auch die Attraktivität der Innenstadt stärken. Insofern ist das Dashboard ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung des Erreichbarkeitsmanagements der Augsburger Innenstadt.

News im Monat: 01-2025

06
Januar
2025

Präzisere Prognosen der Schneeschmelze

Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL

Forschende am WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF haben mit Hilfe von Satellitendaten ihre Modelle optimiert, mit denen sie vorhersagen, wieviel Schnee vorhanden ist, und wann dieser wo schmilzt. Diese Fortschritte sind wichtig, um rechtzeitig vor Hochwasser und Überschwemmungen warnen zu können.

News im Monat: 01-2025

03
Januar
2025

Neuer geschäftsführender Kanzler an Bord der HafenCity Universität

Dr. Volker Pekron wird Mitglied des Präsidiums, Leiter der Verwaltung und Verantwortlicher für den Haushalt der Universität

Seit 16. Dezember unterstützt Dr. Volker Pekron die HafenCity Universität (HCU) als geschäftsführender Kanzler, nachdem die ehemalige Kanzlerin im September ausgeschieden war. Für diese Position bringt der 43-Jährige umfangreiche Erfahrungen aus dem Hochschulbereich mit. Seit 2020 ist er stellvertretender Kanzler und Abteilungsleiter Finanzen an der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Zuvor war er über zehn Jahre in verschiedenen Positionen an der Universität Hamburg tätig, zuletzt seit 2014 als Verwaltungsleitung der Fakultät für Betriebswirtschaft.

News im Monat: 01-2025

03
Januar
2025

Forschungsprojekt TreeVitaScan geht an den Start

Mehr Sicherheit an Verkehrswegen: Baumvitalität effizienter überwachen

Wie lässt sich die Vitalität von Bäumen schnell und zuverlässig beurteilen? Im Projekt TreeVitaScan erproben Forschende von Fraunhofer IPM gemeinsam mit der Universität Freiburg ein umfassendes Datenmodell, das multispektrales Laserscanning mit KI-gestützter Datenauswertung kombiniert. So soll es möglich werden, die Vitalität einzelner Bäume automatisiert, flächendeckend und zuverlässig zu ermitteln. Das Projekt wird im Rahmen der Innovations­initiative mFUND mit insgesamt 195 Tausend Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.

News im Monat: 01-2025

<<  14 15 16 17 18 [1920 21 22 23  >>