Anmeldung gis-report-news

Anmeldung zu gis-report-news unser kostenfreier Newsletter.
captcha

Artikel mit den Tags: GEObranchen_de

09
April
2025

VertiGIS Integrator optimiert Abfallwirtschaft bei IVAGO in Gent

GIS-SAP-Synchronisation verbessert Betriebsabläufe und minimiert Datenredundanz

VertiGIS, ein weltweit führender Anbieter von räumlichen Lösungen für das Asset Management, hat den VertiGIS Integrator bei der Interkommunalen Organisation für Abfallwirtschaft (IVAGO) im belgischen Gent eingeführt. Ziel ist die nahtlose Integration von GIS-Daten in das ERP-System von SAP.

News im Monat: 04-2025

03
April
2025

260 Geographie-Lehrkräfte aus ganz Bayern zur Fortbildung an der Universität Passau

Vom 27. bis 29. März 2025 haben an der Universität Passau die 21. Bayerischen Tage der Schulgeographie mit 260 Teilnehmenden stattgefunden. Diese Fortbildungsveranstaltung wurde vom Fachbereich Geographie in Kooperation mit dem Landesverband Bayern des Verbands deutscher Schulgeographie (VDSG) e. V., dem Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik sowie der Geographischen Gesellschaft Passau (GeoComPass) e. V. veranstaltet.

News im Monat: 04-2025

02
April
2025

Fahrrad-App für saubere Luft, grüne Welle und sichere Routen

Das Smart Mobility-Team von Fraunhofer FOKUS hat im Projekt KIS’M eine Fahrrad-App entwickelt, die auf einem digitalen Zwilling des Berliner Straßenverkehrs basiert. Die App berücksichtigt individuelle Präferenzen bei der Routenplanung und bietet einen Ampelphasenassistenten.

News im Monat: 04-2025

02
April
2025

EU-Forschungsprojekt RailGap - Satellitennavigation für den Zugverkehr besser nutzbar machen

Das DLR untersuchte im EU-Projekt RailGap, wie sich Satellitennavigation für die Lokalisierung von Zügen einsetzen lässt.

News im Monat: 04-2025

02
April
2025

Bundesminister Wissing eröffnet KI-Forschungsbrücke in Bautzen

Intelligente Brücke ermöglicht lückenlose Überwachung in Echtzeit

Am 19. März 2025 eröffnete Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr (BMDV) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Sächsischen Landesregierung, des Landkreises Bautzen, der Technischen Universität Dresden (TUD) und der Hentschke Bau GmbH eine 45 Meter lange und 4,5 Meter breite, Forschungsbrücke in Bautzen.

News im Monat: 04-2025

[12 3 4 5  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.