Anmeldung gis-report-news

Anmeldung zu gis-report-news unser kostenfreier Newsletter.

Artikel mit den Tags: Digitale Zwillinge

24
September
2025

FOXBYTE entwickelt VR-Plattform für das Projekt Connected Urban Twins Hamburg

Realisiert wird dies durch die innovative Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen von FOXBYTE im Auftrag und unter Mitwirkung des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung in Hamburg und des Amtes für Geoinformation und Bodenordnung Leipzig. In den kommenden Monaten entwickeln wir gemeinsam eine VR-Plattform, die als zentrales Element des Projektes Connected Urban Twins Hamburg fungiert. Die Plattform wird Open Source verfügbar sein und könnte sich als Grundlage für einen deutschlandweiten Standard etablieren. Das digitale Modell ist dank hohem Detailgrad ideal für Planungsaufgaben nutzbar.

News im Monat: 09-2025

21
April
2025

Stuttgart stärkt ihre Position als Smart City: Verwaltung erarbeitet umfassenden Masterplan unter Beteiligung der Stadtgesellschaft

Die Stadt Stuttgart hat einen stadtweiten Dialog zur Entwicklung eines Smart‐City‐Masterplans gestartet. Gemeinsam mit Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft wird die Stadtverwaltung zentrale digitale Zukunftsprojekte definieren und in einem Masterplan festhalten.

News im Monat: 04-2025

19
April
2025

NEGZ-Impulspapier beleuchtet das Potenzial digitaler Zwillinge für staatliche Rechtsstrukturen

Ein juristisch-architektonisches Impulspapier, herausgegeben vom NEGZ - Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung — Nationales E-Government Kompetenzzentrum e. V., empfiehlt digitale Zwillinge für die rechtliche Gestaltung der Staats- und Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland.

News im Monat: 04-2025

22
August
2024

Digitale Zwillinge und ihre Bedeutung für die Zukunft der Infrastruktur

Interview mit Peter Rummel, Director, Infrastructure Policy Advancement von Bentley Systems

Christoph Harzer sprach im Vorfeld der Intergeo 2024, die dieses Jahr vom 24. bis 26. September in Stuttgart stattfinden wird, in diesem Zusammenhang mit Peter Rummel, Director, Infrastructure Policy Advancement, Bentley Systems unter anderem über Digitale Zwillinge und ihre Bedeutung für die Zukunft der Infrastruktur.

News im Monat: 08-2024

15
Juli
2024

Stufenplan "Smarte Städte und Regionen" enthält digitalen Marktplatz des Fraunhofer IESE

Der vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software-Engineering IESE entwickelte Marktplatz "DEUTSCHLAND.DIGITAL" ist Teil des neuen Stufenplans "Smarte Städte und Regionen", den das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) Mitte Juni vorgestellt hat. Dieser soll ein Rahmenwerk für die Digitalisierung der Städte und Kommunen in Deutschland schaffen und sie bei der Implementierung digitaler Lösungen unterstützen. Die Erstellung eines solchen Stufenplans ist bereits im Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung verankert. "Ein digitaler Marktplatz ist ein ganz wesentliches Element zur Verbreitung von Smart-City- und Smart-Region-Lösungen in die Fläche", sagt Steffen Heß, der am Fraunhofer IESE den Forschungsbereich Digital Innovation & Smart City verantwortet.

News im Monat: 07-2024

[12  >>