gis-report-news 20/2025
|
gis-report-news
- der aktuelle E-Mail-Newsletter
Ausgabe 20/2025 vom 27. Oktober 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute informieren wir Sie wieder über neueste Entwicklungen und Tendenzen aus der Geo-Branche. Weitere Informationen finden Sie wie immer auf www.geobranchen.de.
Ein Gedanke vorab: "Wer nichts weiß, muß alles glauben." Marie von Ebner-Eschenbach
Ihr Redaktionsteam des Harzer Verlags
Unsere Themen heute:
|
|

01 Neues Portal zeigt Wärmeversorgung und -Potenziale in Hamburg
Online-Infoveranstaltungen am 4. und 6. November
Mit neuen Zwischenergebnissen schreitet Hamburgs Wärmeplanung weiter voran: Auf dem neuen „Wärmeportal Hamburg“ können Bürgerinnen und Bürger ab jetzt sehen, wie die aktuelle Wärmeversorgung in Hamburg aussieht und welche Potenziale für klimafreundliche Wärmelösungen bestehen. Am 4. und 6. November finden außerdem digitale Informationsveranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen statt.
|
| |
|
02 Stadt Wolfsburg: WAS kehrt jetzt digital
Smarte Kehrmaschine erkennt Müll – Daten helfen bei sauberer Stadtplanung
Zigarettenstummel, Papier, Plastik – die neue Kehrmaschine sieht alles. Sie ist ab sofort in Wolfsburg unterwegs und scannt während der Fahrt die Straßen. Möglich macht das ein smartes Sensorsystem, das Müllarten erkennt und die Daten in einer digitalen Karte sammelt – einer sogenannten Heatmap.
|
|

03 Starke Heimat- Mossautal erhält rund 129.000 Euro zur Installation von Sensoren
Sensoren an Gewässern, kommunalen Gebäuden sowie Abfallbehältern sollen in Mossautal zu mehr Nachhaltigkeit und Resilienz beitragen. Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation unterstützt das Vorhaben „MOSSAUdigiTAL“ mit rund 129.000 Euro aus der Förderung smarter Kommunen und Regionen im Programm „Starke Heimat Hessen“.
|
| |
|
Location Intelligence geht weit über klassische GIS-Systeme hinaus. Während diese Ihnen Karten liefern, verbindet Location Intelligence Geodaten mit zeitlichen und fachlichen Aspekten, um Ihnen nicht nur Zahlen und Karten, sondern echte, strategische Erkenntnisse zu bieten. Sie bewegen sich flexibel durch alle Datendimensionen, entdecken verborgene Muster und treffen Entscheidungen auf einer neuen Ebene. Was, wenn Sie nicht nur wissen, wo Filialen stehen, sondern auch warum eine hinter den Erwartungen bleibt? Mit Location Intelligence erkennen Sie ungenutztes Potenzial und treffen fundierte, datengestützte Entscheidungen schnell, interaktiv und dynamisch. Schauen Sie über den Tellerrand hinaus entdecken Sie die neue Dimension der Datenanalyse.
|
| |
|
04 25 Jahre Geolife.de – Jetzt mit integriertem Radroutenplaner
Verkehrsminister Tonne: „Geolife.de steht für moderne, digitale Mobilität in Niedersachsen“
Das niedersächsische Online-Portal Geolife.de, eines der ersten deutschen Freizeitportale, feiert sein 25-jähriges Bestehen und präsentiert sich pünktlich zum Jubiläum mit einem umfassenden Relaunch. Das vom Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) betriebene Portal wurde technisch und inhaltlich vollständig überarbeitet. Herzstück der neuen Version ist der integrierte Radroutenplaner Niedersachsen, der die Planung von Alltags- und Freizeittouren optimiert.
|
| |
|

05 Test von Drohnen-Prototypen im sicheren Käfig
Die Flybots-Initiative von DLR und TU Braunschweig ergänzt die schon bestehende DLR-Testinfrastruktur für unbemannte Luftfahrtsysteme
Der Käfig für Drohnen hat einen Durchmesser von 45 Metern und ist 13 Meter hoch: Innerhalb dieser Konstruktion, die von einem Netz umschlossen ist, können neuartige oder veränderte Drohnen gefahrlos getestet werden. Der Drohnenkäfig gehört zu einer neuen Testumgebung für die Erforschung von unbemannten Luftfahrtsystemen. Er befindet sich auf dem Gelände des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig und ist kürzlich fertiggestellt worden. Das DLR und die Technische Universität Braunschweig haben die Testumgebung Flybots gemeinsam aufgebaut
|
| |
|
06 Freistaat Bayern um 29 neue Fachexpertinnen und -Experten in Sachen Geodaten und Geoinformationen reicher
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen // Qualifizierte Beschäftigte als zentraler Schlüssel für verlässliche und bürgernahe Verwaltung
„Der Freistaat Bayern setzt auf junge, motivierte und zielstrebige Nachwuchskräfte! Unsere Vermessungsverwaltung ist nun um 29 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen reicher, die für ihre abwechslungsreichen Aufgaben optimal ausgebildet sind und diese mit Tatendrang angehen können! Dass Sie dafür bestens geeignet sind, haben Sie während Ihrer vierjährigen Ausbildung und durch den erfolgreichen Abschluss sowohl in Praxis als auch Theorie bestens bewiesen!“, betonte Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel bei der diesjährigen Abschlussfeier am Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung am Dienstag (14.10.) in München.
|
|
VertiGIS gehört zu den weltweiten Marktführern für innovative räumliche Asset-Management-Lösungen für Versorgungsunternehmen, öffentliche Verwaltungen, Telekommunikations- und Infrastrukturunternehmen. Das VertiGIS Produktportfolio wird von Tausenden von Kunden und Millionen von Endnutzer*innen in über 50 Ländern eingesetzt. Es wurde entwickelt, um die Funktionalitäten führender GIS-Softwarelösungen zu erweitern. Erfahren Sie mehr unter: vertigis.com/de
|
|
Esri Konferenz 2025 – Wo digitale Zukunft mit GIS beginnt Zwei Tage. Volle Innovationskraft. Am 26. und 27. November 2025 wird Bonn zum Treffpunkt für alle, die Digitalisierung nicht nur begleiten, sondern aktiv vorantreiben. Erleben Sie, wie ArcGIS Prozesse transformiert – von Stadtentwicklung über Logistik bis Assetmanagement. Technologie trifft Vision. Praxis trifft Zukunft. Was Sie erwartet:
- Praxisnahe Best Practices & Technologien rund um Digital Twins, GeoAI und Earth Intelligence
- Impulse für smarte, effiziente Prozesse, die zum Handeln motivieren
- Austausch mit Entscheider:innen, Expert:innen & Visionär:innen
Sie wollen nicht nur dabei sein – Sie wollen den Wandel gestalten? Dann ist das Ihre Chance: https://go.esri.de/l/284952/2025-07-08/2b3f67s
|
| |
|
Foss Academy
Aufwind durch Wissen! Professionelle Schulungen zu Geoinformationssystemen mit Open-Source-Software von erfahrenen Trainerinnen und Trainern - vor Ort und online. www.foss-academy.com
|
|

Global Mapper Certified Online-Training - 10.-19. November 2025
Warum ist ein Global Mapper Training mehr als sinnvoll?
- Viele Anwender nutzen nur einen Teil der Software.
- Mit diesem Training erhalten Sie einen umfassenden Einblick in den enormen Funktionsumfang des Global Mapper.
- Sie lernen den optimalen Umgang mit dem Programm.
- Nach nur wenigen Stunden werden Sie vertraut mit der Struktur und Herangehensweise und Global Mapper wird zum vertrauten Handwerkszeug.
Der Termin für das nächste Online-Training ist im November angesetzt. Wählen Sie, ob Sie sich nur für Global Mapper oder das Certified Training Global Mapper + Lidar anmelden möchten. An insgesamt 8 Tagen mit einer Trainingsdauer von 15 bzw. 24 Stunden vermitteln wir einen intensiven Einblick in die Software und ermöglichen Ihnen, den vollen Funktionsumfang dieser Software zu nutzen. Informieren Sie sich unter www.geobridge.de über das Programm und melden Sie sich möglichst rechtzeitig an - die Teilnehmerzahl ist wie immer begrenzt.
|
|

07 Bentley Systems erweitert Cesium mit Funktionen für Reality Modeling – raumbezogener Kontext für das Infrastruktur-Engineering
Bentley entwickelt seine offene Plattform für die bebaute und natürliche Umwelt weiter
Bentley Systems, Incorporated (Nasdaq: BSY), das Unternehmen für Infrastruktur-Engineering-Software, gab heute die Verfügbarkeit von Reality-Modeling-Services in Cesium bekannt und baut damit seine offene Plattform für die bebaute und natürliche Umwelt weiter aus. Weiterhin wurden auf Cesium basierende raumbezogene Funktionen für die Projektabwicklung und die Anlagenleistung sowie eine neue immersive Anwendung für die Einbindung von Infrastrukturteams und Projektbeteiligte vorgestellt, die ebenfalls auf Cesium basiert.
|
|

08 Upgrade des ppm10xx zero: Messungen mit Lotstäben von bis zu 4 Metern Länge möglich
Transport, Mobilität und Logistik war hautnah erlebbar
Der GNSS-Empfänger ppm10xx zero erhält einen deutlichen Leistungsschub: Mit dem aktuellen Softwareupdate des ppm Commanders 3.2 sind Messungen nun auch mit Lotstäben von 3 oder 4 Metern Länge möglich, die sich durch zusätzliche 1-Meter-Verlängerungen realisieren lassen. Das erleichtert die Arbeiten im Kanal- und Leitungsbau.
|
| |
|
|
09 Partnerschaft von rmDATA und MEB Group
Durchgängiger Workflow für Vermessung und Bau
rmDATA und die MEB Group verstärken ihre Zusammenarbeit, um Anwendern in Vermessung und Bauwesen durch nahtlose digitale Workflows spürbare Vorteile zu bieten. Im Zentrum der Kooperation stehen die Anbindungen von rmDATA Geomatik, die All-in-one Lösung für Vermessung sowie rmDATA Reality3D, die Plattform für das Verarbeiten beliebiger Punktwolken mit der cloudbasierten CDE-Plattform Trimble Connect.
|
|
10 Navigationssysteme im Stresstest
DLR demonstriert störresistente Navigation beim Jammertest 2025
Die Nutzung globaler Navigationssatellitensysteme (GNSS) im Alltag sind heute nicht mehr wegzudenken. Werden GNSS-Signale absichtlich durch Jamming und Spoofing gestört, kann das schwerwiegende Folgen haben. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt Technologien, die eine sichere und störungsresistente Navigation ermöglichen. Die Veranstaltung Jammertest bietet eine exzellente Möglichkeit, ihre neuen Systeme einem Stresstest zu unterziehen.
|
|
|
11 Termine
Die anstehenden GEOevents veröffentlichen wir unter Vorbehalt.
|
|
Veranstaltungsort: Online
|
|
Veranstaltungsort: Online
|
|
Veranstaltungsort: Bonn & Online
|
|
Veranstaltungsort: Bonn & Online
|
|
Veranstaltungsort: Fulda, Tagungshotel Esperanto
|
|
|
|
|
 |
|
12 Neue Stellenangebote und Stellengesuche auf GEOjobs
Unsere Internet-Stellenbörse für die GEOberufe ist für Stellenanbieter aus der Wirtschaft, aus der öffentlichen Verwaltung oder aus dem Schul- und Hochschulbereich eine herausragende Plattform um zielgenau mögliche Bewerber zu treffen. Die Aufnahme Ihres Stellenangebots erfolgt zum Preis von € 498,-- zzgl. MwSt. Als besonderer Service erscheint Ihr Stellenangebot zusätzlich in Kurzform im nächsterreichbaren Newsletter gis-report-news. Stellengesuche von Privatpersonen werden bei uns kostenlos veröffentlicht. Möchten Sie ein Stellenangebot aufgeben? Hier der direkte Link.Möchten Sie ein Stellengesuch aufgeben? Hier der direkte Link.
|
|
Alle News im Monat: 10-2025, gis-report-news 2025