Artikel mit den Tags: Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV)

24
September
2025

FOXBYTE entwickelt VR-Plattform für das Projekt Connected Urban Twins Hamburg

Realisiert wird dies durch die innovative Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen von FOXBYTE im Auftrag und unter Mitwirkung des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung in Hamburg und des Amtes für Geoinformation und Bodenordnung Leipzig. In den kommenden Monaten entwickeln wir gemeinsam eine VR-Plattform, die als zentrales Element des Projektes Connected Urban Twins Hamburg fungiert. Die Plattform wird Open Source verfügbar sein und könnte sich als Grundlage für einen deutschlandweiten Standard etablieren. Das digitale Modell ist dank hohem Detailgrad ideal für Planungsaufgaben nutzbar.

News im Monat: 09-2025

12
März
2024

Hamburg in 3D - Stadt stellt dreidimensionales Stadtmodell öffentlich zur Verfügung

Hamburgs Stadtentwicklung wird immer digitaler: Ab sofort steht im Hamburger Geoportal www.geoportal-hamburg.de das gesamte Stadtgebiet online als dreidimensionales Modell öffentlich zur Verfügung. So kann jede interessierte Person die Daten nicht nur in der Kartenanwendung sehen, sondern sie auch eigenständig weiterverwenden. Die dreidimensionale Darstellung vereinfacht Planungsprozesse und wird unter anderem in Beteiligungsverfahren verwendet.

News im Monat: 03-2024

12
April
2021

Neuer Geschäftsführer beim Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

Mit Thomas Eichhorn übernimmt ein Spezialist für Digitalisierung

Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) hat einen neuen Geschäftsführer: Zum 1. April 2021 hat Thomas Eichhorn seinen Vorgänger Rolf-Werner Welzel abgelöst, der in den Ruhestand verabschiedet wurde. Eichhorn war zuvor bereits Geschäftsbereichsleiter im LGV und in den vergangenen drei Jahren zudem Chief Digital Officer (CDO) des Landesbetriebs. Unter seiner Führung wird der Fokus des LGV weiterhin auf der digitalen Stadtentwicklung und dem urbanen Datenmanagement liegen.