München ist erneut die smarteste Stadt Deutschlands – das hat das Smart-City-Ranking 2025 der Beratungsfirma Haselhorst Associates Consulting ergeben. Damit schafft München den Hattrick und zeigt bereits zum dritten Mal in Folge referatsübergreifend, wie man mit smarten Lösungen den Menschen in den Mittelpunkt stellt und so den Bürger*innen eine gute Lebensgrundlage schafft.
Vom 07. bis 09. Oktober 2025 stellt die IB&T Software GmbH auf der Fachmesse INTERGEO in Frankfurt am Main aus und präsentiert die aktuellen Entwicklungen rund um die smart infra-modeling technology.
HLBG-Messtrupp vermarkt höchsten Punkt auf 751,232 Meter
Jetzt steht er fest: der höchste Punkt des Hohen Meißner. An seiner höchsten Stelle ist das nordhessische Mittelgebirge exakt 751,232 Meter hoch. Das ergaben detaillierte Messungen, die ein Messtrupp des Hessischen Landesamts für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) in den vergangenen zwei Wochen durchgeführt hat. Bei der Messung kamen sowohl hochmoderne als auch klassische Messeverfahren zum Einsatz: 3D-Geländemodelle, GNSS-Messungen und Nivellements.
Genaue Messung der Bewegung der Erdachse ohne Sicht zum Himmel
Wenn die Erde sich durch das Weltall bewegt, eiert sie dabei ein klein wenig. Einem Team von Forschenden der Technischen Universität München (TUM) und der Uni Bonn ist es nun gelungen, diese Schwankungen der Erdachse mit einer völlig neuen Methode zu vermessen - bislang war das nur durch aufwändige Radioastronomie möglich. Das Team nutzte dafür den hochpräzisen Ringlaser des geodätischen Observatoriums der TUM im oberpfälzischen Wettzell.
Weltweit erleben Wälder erhebliche Veränderungen in ihrer Altersstruktur. In vielen tropischen Regionen, darunter Amazonien, das Kongobecken und Südostasien, ist aufgrund von Störungen wie Bränden und Abholzung eine ausgedehnte Verjüngung der Wälder zu beobachten. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Team von Forschenden unter der Leitung von Simon Besnard vom GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift Nature Ecology and Evolution veröffentlicht.
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.