Artikel mit den Tags: GIS

12
Februar
2025

25 Jahre SRTM – Jubiläumsvideo auf YouTube: Wie eine Space-Shuttle-Mission die Erdbeobachtung revolutionierte

SRTM lieferte 2000 das erste nahezu globale Höhenmodell der Erde

Am 11. Februar 2000 startete die NASA-Mission STS-99 mit dem Space Shuttle Endeavour ins All. An Bord befand sich die bahnbrechende Shuttle Radar Topography Mission (SRTM), die erstmals nahezu die gesamte Erdoberfläche hochpräzise vermessen hat. Innerhalb von elf Tagen sammelte das Radarsystem einzigartige Höhendaten, die bis heute für Wissenschaft, Klimaforschung und Katastrophenschutz von unschätzbarem Wert sind. Mit an Bord: Der deutsche ESA-Astronaut Gerhard Thiele.

News im Monat: 02-2025

12
Februar
2025

Internationales Forschungsprojekt zur Digitalisierung in der Landwirtschaft zur Förderung ausgewählt

Kooperationsprojekt unter Leitung der Leibniz Universität Hannover (LUH) beschäftigt sich mit den Herausforderungen des Klimawandels für die Landwirtschaft

Um landwirtschaftliche Maßnahmen wie Düngung, Bewässerung oder Pflanzenschutz gezielt steuern zu können, werden detaillierte Daten zur digitalen Erfassung der Pflanzenbestände benötigt. Diese neuen Ansätze in der Präzisionslandwirtschaft versprechen einen nachhaltigeren und effizienteren Anbau von Nahrungsmitteln und biologischen Ressourcen unter den Bedingungen des Klimawandels.

News im Monat: 02-2025

06
Februar
2025

Automatisiertes Fahren: Handbuch für die Integration autonomer Busse im ÖPNV

Autonome Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr könnten zukünftig eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bieten. Um Kommunen, Mobilitätsanbieter und Verkehrsverbünde bei der Integration autonomer und vernetzter Technologien in den ÖPNV zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BDMV) das Handbuch „Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr“ veröffentlicht. Ein Forschungsteam des KIT hat daran mitgewirkt und den aktuellen Stand der Technik von autonomen Bussen im ÖPNV betrachtet.

News im Monat: 02-2025

06
Februar
2025

Wuppertals neue Datenplattform DigiTal Daten liefert Echtzeitinformationen aus der Stadt

Die Datenplattform ist eines der kleinen Umsetzungsprojekte des Modellprojekts Smart City Wuppertal

Wo finde ich eine ungenutzte Ladesäule für mein E-Auto? Wie viele freie Parkplätze gibt es aktuell im Parkhaus an den City Arkaden? Auf der Datenplattform DigiTal Daten werden Daten und Zahlen aus der Stadt übersichtlich auf einer digitalen Plattform zusammengefasst und visualisiert.

News im Monat: 02-2025

05
Februar
2025

Kanton Zürich: Alles rund um Geodaten auf einen Blick

Das Geoportal unter geo.zh.ch ist das Tor zu den Geodaten des Kantons Zürich. Es bündelt und vereinfacht den Zugang zu Auskunftssystemen und weiteren Informationen. Nun sind zusätzliche Applikationen darin verlinkt.

News im Monat: 02-2025

<<  1 2 3 [45 6 7 8  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.