Artikel mit den Tags: Disy

23
März
2023

BMBF-Forschungsprojekt InGe entwickelt Lagebildinstrument

Gesamtbild zur Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes

Um der zunehmenden Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst zu begegnen, ist das auf zwei Jahre angelegte BMBF-Forschungsprojekt InGe gestartet. Disy Informationssysteme entwickelt dafür auf Basis von disy Cadenza den Prototypen eines zentralen Lagebildinstruments zur Datenerfassung und -auswertung. Aus den Analyseergebnissen sollen langfristig geeignete Präventionsmaßnahmen abgeleitet werden.

News im Monat: 03-2023

14
November
2022

Disy Informationssysteme feiert 25-jähriges Firmenjubiläum

Erfolgreich durch innovative Verbindung von Business & Location Intelligence

Die Disy Informationssysteme GmbH begleitet seit der Gründung im Oktober 1997 Organisationen dabei, ihre Daten in Informationen und vernetztes Wissen zu transformieren. Dazu zählen insbesondere Bundes- und Landesbehörden mit ihren raumbezogenen Aufgaben. Seitdem sind 25 Jahre vergangen und Disy entwickelte sich vom WG-Start-up zum 200 Personen starken IT-Unternehmen.

17
Oktober
2022

Umfangreicher Ausbau von Management-Funktionen und Analysemöglichkeiten in disy Cadenza 2022 Spring

All-in-One-Oberfläche für mehr Benutzerfreundlichkeit in der Business & Location Intelligence-Software

Die Disy Informationssysteme GmbH hat die Business & Location Intelligence-Software disy Cadenza um zahlreiche neue Features ergänzt und ausgebaut. So wurden die Management-Funktionen umfangreich ausgebaut, die Weiterentwicklung von Inhalten vereinfacht und zusätzliche Möglichkeiten zur Datenanalyse geschaffen – und das alles in einer Web-Oberfläche.

11
Mai
2021

Strategische Lärmkartierung für das Eisenbahn-Bundesamt

Disy, AFRY und SoundPLAN erstellen bundesweite Lärmkarten gemäß EU-Richtlinie

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat das Karlsruher Unternehmen Disy Informationssysteme GmbH mit einem der größten Geodatenmanagementprojekte in Deutschland beauftragt. Im Konsortium mit AFRY und SoundPLAN erfolgt unter der Federführung von Disy die bundesweite strategische Lärmkartierung des Schienenverkehrs. Den Herausforderungen in Bezug auf Datenmenge, Datenvielfalt und Umsetzungsgeschwindigkeit bei diesem Projekt wird unter anderem durch eine höchst innovative Ablaufsteuerung der Datenintegration begegnet.

27
April
2021

Neue Webanwendung zur Hochwasservorsorge für Sachsen

Interaktive Fachanwendung FLOOD.Bi mit Cadenza realisiert

Um Bürger für die Hochwasservorsorge zu sensibilisieren, wurde die sächsisch-tschechische Webanwendung FLOOD.Bi entwickelt. Mit der in Cadenza integrierten Fachanwendung lassen sich Vorsorgeoptionen an Wohngebäuden berechnen. Der innovative Ansatz, der im Forschungsprojekt STRIMA entwickelt wurde, lässt sich auch auf andere hochwassergefährdete Regionen übertragen.

<<  1 2 3 [45  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.