14
Juli
2025

gis-report-news 13/2025

gis-report-news

gis-report-news

- der aktuelle E-Mail-Newsletter

Ein Service von GEObranchen.de - mit GEOjobs.de - Stellenmarkt

Ausgabe 13/2025 vom 14. Juli 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute informieren wir Sie wieder über neueste Entwicklungen und Tendenzen aus der Geo-Branche. Weitere Informationen finden Sie wie immer auf www.geobranchen.de.

Ein Gedanke vorab: "Angenehm sind die erledigten Arbeiten." Marcus Tullius Cicero


Ihr Redaktionsteam des Harzer Verlags



Unsere Themen heute:

top 01

01 Salzburg in 3D erleben: Ein digitales Abbild der Stadt
Neues Stadtmodell öffnet digitale Perspektiven
Informativ, detailreich und innovativ – das neue 3D-Mesh-Modell der Stadt Salzburg ermöglicht einen völlig neuen Blick auf das Stadtgebiet. Erstellt wurde es federführend von der Magistratsabteilung 6/03-Vermessung und Geoinformation. Amtsleiter Hannes Wenger erklärt: „Das digitale 3D-Stadtmodell kombiniert Daten aus mehreren Jahren und modernsten Technologien: Grundlage sind präzise Airborne-Laserscanning-Flüge (ALS) aus 2016 und 2022 sowie der Digitale Messbildflug aus dem Jahr 2024.“
top 02

02 Wiesbaden startet mit urbanem Digitalen Zwilling in die digitale Stadtplanung
Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat am Donnerstag, 3. Juli, die erste Entwicklungsstufe eines urbanen Digitalen Zwillings präsentiert. Das digitale 3-D-Modell bildet die Stadt virtuell ab und integriert Geodaten, Luftbilder und Planungsinformationen. Es dient als Instrument zur datenbasierten und transparenten Stadtentwicklung.
 
top 03

03 Mönchengladbach: Ist mein Haus von Starkregen bedroht – und was kann ich dagegen tun?

Stadt veröffentlicht Infoportal und Web-App zum Thema Starkregen. Das Informationspaket ist Teil des städtischen Starkregen-Risikomanagements
Die Stadt Mönchengladbach hat auf ihrer Website ein Starkregen-Infoportal veröffentlicht. Unter der Adresse https://stadt.mg/starkregen können Bürgerinnen und Bürger ab sofort neben allgemeinen Informationen und Vorsorgetipps auch ganz konkrete Aussagen darüber erhalten, wie gefährdet ihre Immobilie bei Starkregenereignissen ist. Möglich macht das eine dort verlinkte Web App, die ein außergewöhnliches Starkregenereignis in einer bisher nicht verfügbaren Detailtiefe simuliert.
Anzeige
https://www.disy.net/location
Location Intelligence geht weit über klassische GIS-Systeme hinaus.

Während diese Ihnen Karten liefern, verbindet Location Intelligence Geodaten mit zeitlichen und fachlichen Aspekten, um Ihnen nicht nur Zahlen und Karten, sondern echte, strategische Erkenntnisse zu bieten. Sie bewegen sich flexibel durch alle Datendimensionen, entdecken verborgene Muster und treffen Entscheidungen auf einer neuen Ebene.

Was, wenn Sie nicht nur wissen, wo Filialen stehen, sondern auch warum eine hinter den Erwartungen bleibt? Mit Location Intelligence erkennen Sie ungenutztes Potenzial und treffen fundierte, datengestützte Entscheidungen schnell, interaktiv und dynamisch.

Schauen Sie über den Tellerrand hinaus entdecken Sie die neue Dimension der Datenanalyse.
 
top 04

04 BMDS übernimmt Schirmherrschaft der Smart Country Convention 2025
Smart Country Convention vom 30. September bis 2. Oktober in Berlin
Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) übernimmt die Schirmherrschaft der Smart Country Convention 2025. Zuvor war das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) Schirmherr des führenden Events für die Digitalisierung des öffentlichen Sektors.
Anzeige
FME in a nutshell

Lernen Sie die FME-Plattform kennen!


Machen Sie räumliche Daten nutzbar, wo - wann und wie sie benötigt werden. Automatisieren Sie Ihre Prozesse mit FME.

Jetzt informieren und zum kostenfreien Online-Event anmelden.

 
top 05

05 Lidar- und Geodaten in Waldbau und Forstwirtschaft
Wie Geo-Software hilft, zeit- und kostensparend wertvolle Ergebnisse zu produzieren
Lidar und andere Fernerkundungsmethoden haben sich zu einem Standardverfahren für die Vermessung und Interpretation moderner Wälder entwickelt. Inzwischen gibt es bundesweit bei den Vermessungsämtern kostenfreie Geodaten, darunter auch Lidar-Daten, die sich allein schon für verschiedene Auswertungsmöglichkeiten und Einsatzzwecke nutzen lassen.
 
top 06

06 Satellitendaten Hessen - Im HLBG könnte Zentrale Kompetenzstelle entstehen

Bereits am 18. Juni fand der vierte „Runde Tisch Satellitendaten Hessen“ in der Hessischen Staatskanzlei statt. Vor dem Hintergrund knapper werdender Ressourcen, stand das „Einer für Alle-Prinzip“ im Zentrum des Termins. Die Expertenrunde kam dabei zu dem Entschluss, dass eine „Zentrale Kompetenzstelle für Satellitenfernerkundung Hessen“ im HLBG entstehen könnte.

Anzeige
Mehr Kontrolle, weniger Komplexität
Esri Konferenz 2025 – Wo digitale Zukunft mit GIS beginnt

Zwei Tage. Volle Innovationskraft. Am 26. und 27. November 2025 wird Bonn zum Treffpunkt für alle, die Digitalisierung nicht nur begleiten, sondern aktiv vorantreiben.

Erleben Sie, wie ArcGIS Prozesse transformiert – von Stadtentwicklung über Logistik bis Assetmanagement. Technologie trifft Vision. Praxis trifft Zukunft.

Was Sie erwartet:
  • Praxisnahe Best Practices & Technologien rund um Digital Twins, GeoAI und Earth Intelligence
  • Impulse für smarte, effiziente Prozesse, die zum Handeln motivieren
  • Austausch mit Entscheider:innen, Expert:innen & Visionär:innen
Sie wollen nicht nur dabei sein – Sie wollen den Wandel gestalten? Dann ist das Ihre Chance: https://go.esri.de/l/284952/2025-07-08/2b3f67s
 
Anzeige
3d-pluraview.com

Komfortables 3D-Stereo Arbeiten im GEO/GIS-Umfeld


Höchste Nutzer-Akzeptanz garantiert

Die 3D PluraView Monitorserie sorgt dank innovativer und etablierter Beamsplitter-Technologie für eine perfekte Stereo-Visualisierung und komfortables Arbeiten in allen GEO/GIS Anwendungsbereichen. Sie ist das passive 3D-Stereo System mit der höchsten Nutzer-Akzeptanz aller derzeit am Markt befindlichen 3D-Stereo Monitore. Die intuitive Bedienung, aber vor allem der hohe Betrachtungskomfort in 3D-Stereo, verbessert das Handling komplexer Geodaten-Visualisierungen deutlich. Die Möglichkeit der räumlichen Betrachtung bringt ein komfortables und zugleich innovatives Arbeiten in allen GEO/GISAnwendungsbereichen mit sich.

Der 3D PluraView ist geeignet für alle 3D-Stereo fähigen Software-Anwendungen im GEO/GIS-Bereich, wie z.B. Esri, Trimble, Hexagon, Agisoft, DAT/EM, Terrasolid u.v.a. Das Arbeiten mit neuster Technologie ist nicht nur für Unternehmen von großem Nutzen, auch Mitarbeiter profitieren davon. Aufgaben können schneller und präziser umgesetzt werden, wodurch die Motivation der Anwender, wie auch die Identifikation mit dem Aufgabengebiet deutlich gesteigert wird.

Jetzt kostenloses Demo-Gerät anfordern unter www.pluraview.com

 Anzeige
foss-academy.com

Foss Academy

Aufwind durch Wissen! Professionelle Schulungen zu Geoinformationssystemen mit Open-Source-Software von erfahrenen Trainerinnen und Trainern - vor Ort und online.
www.foss-academy.com

Anzeige
www.geobridge.de

Global Mapper 26.1 - Deutsche Version erschienen
Als erstes fällt beim Start der neuen Version auf, dass die Oberfläche aufgeräumter erscheint. Der Eindruck täuscht nicht, drei Bereiche, die bisher viel Platz in der Button-Leiste eingenommen haben, sind in eigenen Menüs zusammengefasst: die Digitalisier-Werkzeuge und im Bereich Lidar die Auswahl- und Klassifikation-Werkzeuge.

Vor allem das andockbare Fenster der Digitalisier-Werkzeuge gefällt uns sehr gut. Und die neue Werkzeugleiste-Leiste, die das Thema Skripting mehr in den Vordergrund rückt - inkl. dem direkten Aufruf favorisierter Skripte.

Aber wie immer gibt es vieles mehr - auf unserer Homepage finden Sie ausführliche Informationen zu allen wichtigen Neuerungen und Verbesserungen: www.geobridge.de

 
top 7

07 Offizieller Startschuss für DAKAPO
Neues Portal bietet Bürgern schnelleren und bequemeren Zugang zu Dienstleistungen der Katasterbehörden in Brandenburg
Bürgerinnen und Bürger können ab sofort schneller und bequemer auf Auszüge aus dem amtlichen Liegenschaftskataster in Brandenburg zugreifen. Innenstaatssekretär Frank Stolper hat bei der Klausurtagung der Vermessungs- und Katasterverwaltung in Milow (Landkreis Havelland) den offiziellen Startschuss für das Digitale Auskunfts- und Katasterportal DAKAPO gegeben. Über das Portal https://dakapo.brandenburg.de können Bürgerinnen und Bürger Einsicht in das Liegenschaftskataster nehmen oder sich amtliche Auszüge aus dem Liegenschaftskataster erstellen lassen.
 
top 08

08 Neues Geoportal der Gemeinde Schorfheide eingerichtet
Die Gemeinde Schorfheide hat ein Geoportal eingerichtet, um den Bürgerinnen und Bürgern sowie weiteren an Planung und Bau Beteiligten die Möglichkeit zu geben, raumbezogene Daten eigenständig, schnell und bequem abzurufen.
 
Top 9

09 KIU-Workshop 2025: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus
Im KIU-Workshop 2025 wird zeigt, wie eine gelebte Datenkultur und der Einsatz Künstlicher Intelligenz gemeinsam neue Impulse für Umwelt- und Nachhaltigkeitslösungen schaffen.
 
top 10

10 Dortmund: Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Ohne Brücken fährt, rollt und geht nichts. Fällt eine Brücke aus, sind die Folgen schwerwiegend. Um Brückensperrungen zu vermeiden, schöpft die Stadt Dortmund alle technischen Möglichkeiten aus. Und die sind heute deutlich besser als früher.
 
Geoevents
11 Termine

Die anstehenden GEOevents veröffentlichen wir unter Vorbehalt.
Veranstaltungsort: Innsbruck
16.09.2025 | KIU-Workshop
Veranstaltungsort: Universität Potsdam am Campus III
Veranstaltungsort: Technologiepark Warnemünde, Friedrich-Barnewitz-Str. 5, 18119 Rostock-Warnemünde
Veranstaltungsort: Messe Berlin
07.10.2025 | INTERGEO 2025
Veranstaltungsort: Halle 12 der Messe Frankfurt
Veranstaltungsort: Online
Weitere GEOevents finden Sie auf GEObranchen.de/GEOevents
 
Geojobs
12 Neue Stellenangebote und Stellengesuche auf GEOjobs
Unsere Internet-Stellenbörse für die GEOberufe ist für Stellenanbieter aus der Wirtschaft, aus der öffentlichen Verwaltung oder aus dem Schul- und Hochschulbereich eine herausragende Plattform um zielgenau mögliche Bewerber zu treffen.

Die Aufnahme Ihres Stellenangebots erfolgt zum Preis von € 498,-- zzgl. MwSt. Als besonderer Service erscheint Ihr Stellenangebot zusätzlich in Kurzform im nächsterreichbaren Newsletter gis-report-news. Stellengesuche von Privatpersonen werden bei uns kostenlos veröffentlicht.

Möchten Sie ein Stellenangebot aufgeben?
Hier der direkte Link.


Möchten Sie ein Stellengesuch aufgeben?
Hier der direkte Link.
Jobangebote:
Ingenieur/in der Fachrichtung Vermessungswesen bzw. einen Absolventen/eine Absolventin vergleichbarer Fachrichtung, z.B. der Geographie oder Informatik / Geoinformatik (weiblich/männlich/divers)

Rhein-Sieg-Kreis, Siegburg
vom 14.07.2025

Umweltwissenschaftler, Umweltingenieur, Geologe, Geowissenschaftler, Geoökologe als Sachbearbeiter Verwaltung, Bereiche Bodenschutz, Immissionsschutz und Wasserrecht (m/w/d)

Landkreis Friesland, Jever
vom 11.07.2025

Ingenieurgeologe (m/w/d)

ILF Beratende Ingenieure GmbH, Bremen, Essen, Berlin, Hamburg, München
vom 10.07.2025

Ingenieur/in der Fachrichtung Vermessungswesen / Geoinformation

Bundesstadt Bonn
vom 07.07.2025

GIS-Geodatenspezialist (m/w/d)

Stadt Cuxhaven
vom 30.06.2025

Teamleitung GIS (m/w/d)

ILF Beratende Ingenieure GmbH, Bremen
vom 30.06.2025

Vermessungsingenieur/in (w/m/d) als Leitung "Geodäsie- und CAD-Dienstleistung" Wupperverband, Wuppertal
vom 30.06.2025
Projektkoordinator/in Gesamtstädtische BIM-Einführung

Landeshauptstadt Düsseldorf
vom 27.06.2025

Manager/in für Geodaten (m/w/d)

Stadt Düsseldorf
vom 20.06.2025

Projektleiter Erneuerbare Energien (m/w/d) Schwerpunkt Windenergie RLP / BaWü,

ABO Energy GmbH & Co. KGaA, Wiesbaden
vom 17.06.2025

 


Alle News im Monat: 07-2025, gis-report-news 2025

Social Bookmarks