Vom 27. bis 29. März 2025 haben an der Universität Passau die 21. Bayerischen Tage der Schulgeographie mit 260 Teilnehmenden stattgefunden. Diese Fortbildungsveranstaltung wurde vom Fachbereich Geographie in Kooperation mit dem Landesverband Bayern des Verbands deutscher Schulgeographie (VDSG) e. V., dem Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik sowie der Geographischen Gesellschaft Passau (GeoComPass) e. V. veranstaltet.
Mit der #GeoWoche2021 hat die Deutsche Gesellschaft für Geographie vom 5. bis 9. Oktober 2021 ihren ersten digitalen Kongress ausgerichtet. Mit über 2.700 Teilnehmenden fand die von der Universität Passau gehostete Veranstaltung eine nicht nur für den virtuellen Raum große Resonanz. Ein Höhepunkt war der Thementag Klimakrise, der den Beitrag der Geographie zu deren Erforschung und zur Entwicklung passender Lösungsstrategien verdeutlichte.
Prof. Dr. Christine Schmitt, Geographin an der Universität Passau, ist Teil eines internationalen Forschungsteams, das in einem „Nature“-Artikel belegt, dass die tropischen afrikanischen Bergwälder mehr Kohlenstoff speichern als bisher gedacht.
Bei der #GeoWoche2021 der Deutschen Gesellschaft für Geographie stehen vom 5. bis zum 9. Oktober unter anderem aktuelle gesellschaftliche Themen wie die Klimakrise und die Corona-Pandemie im Mittelpunkt. Die virtuelle Veranstaltung wird live aus Passau übertragen, die Teilnahme ist kostenlos.