Artikel mit den Tags: Fraunhofer IPM

29
Oktober
2025

Forschende erproben Unterwasser-Messsysteme in indonesischen Gewässern

Ein Team von deutschen und indonesischen Forschenden hat in indonesischen Gewässern Sensorik für Unterwassermessungen und bathymetrische Messungen getestet. Mit dabei waren auch zwei LiDAR-Sensoren des Fraunhofer-Instituts für Physikalische Messtechnik IPM, die von der HafenCity Universität Hamburg erworben und im Rahmen der groß angelegten Messkampagne genutzt wurden.

News im Monat: 10-2025

10
Juni
2025

Sensorbox liefert Echtzeit-Geodaten für die digitale Stadtplanung

Immer mehr Kommunen bauen urbane digitale Zwillinge auf. Dabei gilt: Je aktueller und präziser die Daten, desto genauer lassen sich Prozesse innerhalb des virtuellen Stadtabbildes simulieren. Eine am Fraunhofer IPM entwickelte mobile Sensorbox erfasst hochpräzise 3D-Geodaten von Bussen, Taxis oder Müllfahrzeugen aus. So kann das urbane Umfeld zeitlich engmaschig aufgenommen werden, ohne dass spezielle Messfahrzeuge im Einsatz sind.

News im Monat: 06-2025

03
Januar
2025

Forschungsprojekt TreeVitaScan geht an den Start

Mehr Sicherheit an Verkehrswegen: Baumvitalität effizienter überwachen

Wie lässt sich die Vitalität von Bäumen schnell und zuverlässig beurteilen? Im Projekt TreeVitaScan erproben Forschende von Fraunhofer IPM gemeinsam mit der Universität Freiburg ein umfassendes Datenmodell, das multispektrales Laserscanning mit KI-gestützter Datenauswertung kombiniert. So soll es möglich werden, die Vitalität einzelner Bäume automatisiert, flächendeckend und zuverlässig zu ermitteln. Das Projekt wird im Rahmen der Innovations­initiative mFUND mit insgesamt 195 Tausend Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.

News im Monat: 01-2025

07
Februar
2024

Geomapping maritimer Flächen: Finnisches Forschungsinstitut nutzt Messsysteme von Fraunhofer IPM

Das renommierte Finnish Geospatial Research Institute FGI nutzt für die Vermessung maritimer Flächen in Zukunft LiDAR-Systeme des Fraunhofer-Instituts für Physikalische Messtechnik IPM. Von der Technologie verspricht sich die staatliche Forschungseinrichtung hochwertigere Geodaten und effizientere Messkampagnen als bisher. In einem Forschungsprojekt arbeiten beide Forschungseinrichtungen zudem gemeinsam an einer besonders kompakten Sensorplattform für die laserbasierte Inspektion kritischer Unterwasser- Infrastruktur wie z. B. Offshore-Windenergieanlagen.

News im Monat: 02-2024

22
Oktober
2023

Smart bauen: Gebäudepläne automatisch aus 3D-Daten

Digitale Gebäudedaten schnell und unkompliziert in 2D-Pläne oder 3D-Modelle überführen – das ist das Geschäftsmodell der bimeto GmbH. Das aus dem Fraunhofer IPM ausgegründete Freiburger Start-up bietet Lösungen, um Bauplanungen zu digitalisieren, zu automatisieren und somit effizienter zu machen. Wenige Monate nach Markteintritt beschäftigt das Unternehmen vier Mitarbeitende und kooperiert bereits fest mit Partnern aus der Industrie.

News im Monat: 10-2023

[12  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.