Artikel mit den Tags: DGfK

25
Juli
2025

Positionspapier der Geoinformationswirtschaft zur 21. Legislaturperiode

Impulse für eine resiliente, digitale und nachhaltige Zukunft Deutschlands

Einleitung

Die Herausforderungen unserer Zeit – digitale Transformation, geopolitische Unsicherheiten, Klimawandel, Energiewende – erfordern belastbare und raumbezogene Entscheidungsgrundlagen. Die Geoinformationswirtschaft ist bereit, mit ihrer technologischen, wissenschaftlichen und praktischen Expertise einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Regierungsziele zu leisten. Dieses Positionspapier formuliert konkrete Forderungen an die neue Bundesregierung, um die Potenziale von Geoinformation gezielt für die nächste Legislaturperiode zu erschließen.

News im Monat: 07-2025

27
Januar
2025

Geoinformation als Schlüssel für eine zukunftsfähige Gesellschaft

Gemeinsames Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

Die großen Herausforderungen unserer Zeit – Klimawandel, Energiewende, nachhaltige Stadtentwicklung und Mobilitätswende bis zur veränderten Sicherheitslage in Europa – verlangen nach präzisen und fundierten Entscheidungsgrundlagen. Geoinformationen sind hierfür unverzichtbar. Sie bilden die Basis für wirksame politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entscheidungen. Unsere Verbände – BDVI, DDGI, VDV, DGfK, DGPF, DHyG, DMV, DVW und ZBI – setzen sich gemeinsam dafür ein, die Potenziale von Geoinformationen vollumfänglich zu erschließen und deren Nutzung zu fördern. Wir appellieren an die politischen Entscheidungsträger, die kommenden Jahre zu nutzen, um diese essenzielle Grundlage weiter auszubauen.

News im Monat: 01-2025

04
November
2021

And the Winner is… - Ravenstein-Förderpreis geht erneut nach Potsdam

Zwei Projekte von Auszubildenden der LGB können sich über diese nationale Auszeichnung gemeinsam freuen

Gleich zwei der Ravenstein-Förderpreise für den kartographischen Nachwuchs gehen in diesem Jahr nach Brandenburg! Die diesjährige Preisverleihung fand am 29. Oktober im Röntgen-Saal an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg statt. Die Auszeichnung ist dotiert mit einem Preisgeld und einer Jahresmitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Kartographie e. V. (DGfK).