09
Dezember
2021
Fit im vermessungstechnischen Rechnen
Neuerscheinung im Herbert Wichmann Verlag: Vermessungstechnisches Rechnen
Die messtechnische Erfassung von Punkten auf der Erdoberfläche, in Räumen oder an Objekten, insbesondere aber die Verarbeitung der so gewonnenen Daten, erfordert den Einsatz verschiedenster Formeln und Berechnungsmethoden. Die aktuelle Neuerscheinung des Wichmann Verlags macht Auszubildende, Studierende und Praktiker fit im vermessungstechnischen Rechnen.
 
Mathematische Grundlagen und Berechnungen für die Geodäsie
- 150 Aufgaben aus 21 Themenbereichen inklusive detaillierter Lösungswege
- Themen: Grenzbegradigungen, Polarpunktberechnungen, Schnittpunktberechnungen, Herleitung unleserlicher Maße u. v. a. m.
- Programmierungsbeispiele der gängigsten vermessungstechnischen Berechnungen in Python
- Für Auszubildende, Studierende und Praktiker – auch zur Prüfungsvorbereitung
 Von Grenzbegradigungen über indirekte Streckenmessungen bis zu Turmhöhenbestimmungen – 150 Aufgaben mit ausführlichen Lösungswegen decken das ganze Themenspektrum vermessungstech-nischer Berechnungen ab. Beispiele für die Programmierung der gängigsten Berechnungsmethoden runden das Buch ab.
 Dipl.-Ing. (FH) André Sieland ist Fachgebietsleiter bei der Niedersächsischen Landesvermessung.
 Zielgruppe: Hauptzielgruppe sind Auszubildende in den Bereichen Vermessungstechnik und Geomatik. Darüber hinaus wendet sich das Werk auch an Studierende und Praktiker in den Bereichen Geodäsie, Vermessung und Geoinformatik.
 André Sieland
 VDV-Schriftenreihe
 Vermessungstechnisches Rechnen
 Sammlung vermessungstechnischer Aufgaben mit ausführlichen Lösungen
 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2022
 274 Seiten, Broschur
 24,- €
 ISBN 978-3-87907-719-9
 Inhaltsverzeichnis
 Vorwort
 Leseprobe
- Tags: GEObranchen_de Geodaten Geoinformatik Geoinformation Geoinformationssysteme (GIS) GEOjobs_de Geomatik GIS Herbert Wichmann Verlag messtechnische Erfassung von Punkten Vermessungstechnik vermessungstechnisches Rechnen