Artikel mit den Tags: Satellitenmission Gaia

28
März
2025

Smart-City-Apps im Vergleich: Wegweiser für Kommunen

Apps vereinfachen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen ihrer Stadt. Eine neue Handreichung aus der Programm Modellprojekte Smart Cities (MPSC) -Begleitforschung hilft Kommunen, die passende City-App auszuwählen. Sie vergleicht bestehende Lösungen etwa nach Funktionen, Lizenzen und technischen Merkmalen.

News im Monat: 03-2025

27
März
2025

Ende einer Ära – Wissenschaftssatellit Gaia wird abgeschaltet

Aus den Daten von Gaia wird der bislang größte existierende Sternenkatalog entstehen

Eine Ära geht zu Ende: Der Wissenschaftssatellit Gaia der Europäischen Weltraumorganisation ESA wird am 27. März 2025 mit einem letzten Befehl in den endgültigen Ruhezustand versetzt.

News im Monat: 03-2025

03
Dezember
2020

Unsere Galaxie in 3D: Satellitenmission Gaia kartiert die Milchstraße

Neu integrierte Funktionalitäten erhöhen die Produktivität in jeder Umgebung

Die Satellitenmission Gaia widmet sich einem Mammutprojekt: Sie erstellt den bislang umfangreichsten und genauesten Sternenkatalog. Am 3. Dezember 2020 wurde der erste Teil des dritten Kataloges veröffentlicht. "Dies ist ein weiterer Schritt hin zu einer hochgenauen, dreidimensionalen, optischen Himmelsdurchmusterung", erklärt Dr. Walther Pelzer, Vorstand für die Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).