RIWA realisiert skalierbares Modell für digitale Gemeinden der Zukunft
Mit dem offiziellen Start der Plattform „hoferLand.digital“ hat der Landkreis Hof als eine von 73 bundesweiten Smart City-Modellregionen den Weg für datengetriebene, interaktive Verwaltung und Bürgerbeteiligung geebnet. Herzstück des Projekts ist eine zentrale, urbane Datenplattform, die den Digitalen Zwilling des Landkreises integriert und sämtliche raumbezogene, fachliche und offene Daten zusammenführt. Als Generalunter-nehmen verantwortete die RIWA GmbH, einer der führenden GIS-Anbieter in Deutschland, im Auftrag des Landratsamts Hof den Aufbau der technischen Gesamtlösung. Dazu gehören die zentrale Webkartenplattform, die Integration kommunaler Fach- und Katasterdaten sowie die Entwicklung der Visualisierungs- und Nutzerschnittstellen.
Reinhard Kofler tritt an die Seite von Lutz Keller
Die Gesellschafter der RIWA GmbH – Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Allgäuer Überlandwerk GmbH, Lechwerke AG und energie schwaben GmbH – haben beschlossen, die Geschäftsführung des Unternehmens zu erweitern.