Artikel mit den Tags: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

22
Februar
2022

Umweltdaten für Baden-Württemberg erschienen

Daten zeigen eindrücklich, wo zügiges und konsequentes Handeln erforderlich ist

Mit den Umweltdaten 2021 legen heute das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg zum fünfzehnten Mal seit dem Jahr 1979 den Umweltzustandsbericht des Landes vor. Dieser wird in Baden-Württemberg alle drei Jahre erstellt.

21
Dezember
2021

Solarkataster der LUBW erweitert: Bürgerinnen und Bürger können Potenzial für das eigene Dach berechnen

Im Winter sehnen sich viele nach der Sonne und nutzen die kalten Wintertage für Schreibtischarbeit. Wer möchte, kann beides miteinander verbinden und mithilfe des nun umfangreich erweiterten Solarkatasters des Landes Baden-Württemberg berechnen, welche Einnahmen mit Sonnenenergie vom eigenen Dach erzielt werden könnten. Das ist oft mehr als erwartet.

10
Dezember
2021

30 Jahre Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg

Herausforderungen werden nicht weniger

Seit 30 Jahren ist die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg das Drehkreuz für Informationen rund um die Wasserstände zahlreicher Flüsse, Bäche und Seen im Land.

29
Juli
2021

Hochwasser und Starkregen in Baden-Württemberg im Juli

„Die Starkregen- und Hochwasserlage der vergangenen Wochen hat sich in Baden-Württemberg zum Glück nicht so katastrophal ausgewirkt wie in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Die dramatischen Ereignisse dort haben uns alle schockiert“, sagt Eva Bell, Präsidentin der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg. „Rückblickend waren die Niederschläge in Stärke und Dauer sehr ungewöhnlich, flächendeckender und langanhaltender als bisher. Wir müssen die Auswirkungen des Klimawandels besser verstehen und größere Vorsorge treffen“, sagt die Präsidentin.

11
Mai
2021

Die diesjährige Offenland-Biotopkartierung beginnt!

Schatzkarte der Natur für die Kreise Heidelberg, Rhein-Neckar, Rems-Murr und Lörrach wird erstellt

Die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg startet ihre diesjährigen Offenland-Biotopkartierungen. Die von der LUBW beauftragten fachlich versierten Kartiererinnen und Kartierer sind in diesem Jahr in den Kreisen Heidelberg, Rhein-Neckar, Rems-Murr und Lörrach unterwegs. Neben den gesetzlich geschützten Biotopen werden auch artenreiche Mähwiesen erfasst, für die Baden-Württemberg eine besondere Verantwortung in Deutschland trägt.

<<  1 2 [3
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.