Artikel mit den Tags: Klimawandel

13
Oktober
2021

Deutschland in 3D – Projekt „Digitaler Zwilling“ ist gestartet

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hat es sich zum Ziel gesetzt, ganz Deutschland hoch aufgelöst und dreidimensional abzubilden. So entsteht ein digitales Abbild Deutschlands – der „Digitale Zwilling“. Dieses neue und wichtige Werkzeug soll u. a. zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels eingesetzt werden. Der „Digitale Zwilling“ ermöglicht beispielsweise Simulationen in Umwelt, Sicherheit und Verkehr.

26
August
2021

Internationale Klima-Forschungskampagne mit DLR-Beteiligung: Auf den Spuren der Methanquellen in Skandinavien

Eine weltraumtaugliche Variante des DLR-Lidars CHARM-F soll ab 2027 auf der Satellitenmission MERLIN zur globalen Methandetektion eingesetzt werden.

10
August
2021

Weltklimabericht - Klimawandel verstärkt Wetter- und Klimaextreme

Weltklimarat IPCC veröffentlicht neuen Bericht, Band I: Naturwissenschaftliche Grundlagen des Klimawandels

Eine Erkenntnis, die nicht überraschend aber dennoch gravierend ist: Der Mensch ist hauptverantwortlich für die globale Erwärmung und den beobachteten Klimawandel. Neu gewonnene Daten und verbesserte Modellsimulationen belegen dies noch deutlicher als zuvor, wie der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) in seinem neuen Bericht hervorhebt. Am 9. August 2021 wurde der erste Band des Sechsten IPCC-Sachstandsberichts veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um den Bericht der Arbeitsgruppe I, die den Forschungsstand der naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels zusammenfasst. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) waren an dem Bericht als Autor*innen beteiligt.

14
Juli
2021

9. Bayerische Woche der Geodäsie: Von Geschäftsleerständen, Navis und zerbrechenden Bergen

Die Darstellung des Klimawandels, Städte-Simulationen und Drohneneinsätze sind einige der Einsatzgebiete der Geodäsie

Mit Gummistiefeln und Gerätschaft das Gelände vermessen – diese Aktivität zählt auch zu den Aufgaben von Vermesserinnen und Vermessern, jedoch umfasst die sogenannte „Geodäsie“, die „Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche“, heutzutage deutlich mehr Themen und Tätigkeiten. Um diese kennenzulernen, können sich Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte während der "Bayerischen Woche der Geodäsie" eingehend informieren und mitmachen.

16
Juni
2021

Hitze & ihre Auswirkungen: Neuer Webatlas des BKG online

Eine der durch den Klimawandel hervorgerufenen Herausforderungen stellen Hitzewellen dar. Besonders betroffen von den Auswirkungen sind ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Kleinkinder und Säuglinge. Das BKG nimmt den bevorstehenden kalendarischen Sommeranfang (21. Juni) zum Anlass, einen neuen Hitzeatlas als Webanwendung herauszubringen. Der Atlas beinhaltet eine Zusammenstellung vieler relevanter Informationen rund um das Thema „Hitzebelastung“ in Deutschland. Die Daten werden mehrmals täglich aktualisiert und können von den Nutzern miteinander kombiniert werden. Starttermin ist der 16. Juni 2021.

<<  1 2 3 4 5 [67 8  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.